Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 067

Business Messen Modezentren

Pariser Modemessen sehen Chancen in der Krise

Prêt-à-Porter Paris und Who's Next locken Einkäufer mit Novitäten. Betonung der Internationalität.

Die Pariser Modemessen Prêt-à-Porter Paris (30.1.-2.2.) und Who's Next (29.1.-1.2.) setzen in einem kritischen Umfeld alles daran, die Besucher mit Novitäten aus der Reserve und nach Paris zu locken. "Krise? Das ist eine Chance für neue Attitüden und neu

[1916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 202

Fashion Männermode Sommer 2009

NEWS & LABELS

Bad Spirit erklärt sich eigentlich von selbst. Das Logo mit dem Totenkopf und den fünf Sternen repräsentiert Luxus-Streetwear. Auf den ersten Blick laut und krawallig, mit Rock-Vintage-Shirts voller Swarovski-Steinen und fetten Prints, entfaltet das ital

[4560 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 050

Business Messen Modezentren

Paris: Wo man auf der Messe was findet

Am ersten Februar-Wochenende ist Paris wieder die europäische Modehauptstadt.

Jean-Pierre Mocho ist stolz auf seine Heimatstadt Paris: Der Messechef des Prêt-à-Porter-Salon hat erreicht, wovon viele träumen: Paris ist jetzt im Zusammenschluss vieler anderer Messen "Capitale de la création" und vereinigt in der Saison 17 mit der Mo

[5107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 057

Business Messen Modezentren

Prêt à Porter Paris: Mehr internationaler Besuch

Die Pariser DOB-Messe Prêt à Porter Paris hat vom 1. bis 4. September etwas über 41900 Besucher registriert. Laut Veranstalter Sodes kamen 23300 Besucher (57%) aus dem Inland (plus 2%), mit 18500 (plus 2%) über 43% aus dem Ausland. Dabei lag Italien an e

[626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 037

Business Messen Modezentren

Prêt-à-Porter Paris: Neue Nischenangebote

Drei Spezial-Konzepte werden in der dritten Messe-Etage präsentiert

Die Pariser DOB-Messe Prêt-à-Porter Paris hat für ihre nächste Veranstaltung vom 1. bis 4. September fast ein Drittel ihres 1200 Marken zählenden Angebots erneuert. Die Mehrzahl der Neuaussteller bereichern die dritte Etage der Halle 7 im Messepark Paris

[3670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 038

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen Attraktionen, Neuigkeiten. Etwas Spannung, kleine Freuden. Umso mehr, wenn das Bild jetzt insgesamt ruhiger wird.

Traktor. "Employee of the month" - oder ähnliche Sprüche findet man auf den T-Shirts von Traktor. Der Startschuss für die 25-teilige Kollektion fiel in der Street Culture-Halle auf der Bread&butter in Berlin. Hinter der witzigen Kollektion steckt Thomas

[17810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 028

Business Handel

Zwischen Shop und Showroom

Local Business: Best Shop in Berlin sucht exklusive neue Labels für die neue Mitte und die neue Messe

Gewisse Parallelen zu Karl-Heinz Müller sind da. Sumi Ha hat auch einen Trendstore und beste Kontakte in der Branche, und sie ist auch unzufrieden mit den Messen. Müllers Bread&butter ist ihr zu voll, zu laut, zu kommerziell. Das Konzept der Premium fand

[5350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 078

Fashion

Nina Ricci

Ein Schwede in Paris

Lars Nilsson ist Schwede. Und ein hoch gehandelter Designer. Seit er Art Director bei Nina Ricci ist, zählt das traditionelle Couture-Haus zu den heißesten Namen der Branche.

Manche geben viel Geld aus und machen viel Lärm, um sich aus der Vergessenheit zurück ins Rampenlicht der Gegenwart zu spielen. Eine Mode-Revolution kann aber auch leise vonstatten gehen. Beispiel Nina Ricci. Vor kurzem noch war das Pariser Label fast nu

[6809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 044

Business Thema

Im Zentrum des Berlin-Booms

Mit den Messen wird Berlin wieder zum modischen Mittelpunkt. Mit einheimischen und internationalen Designern sowie mit innovativen Handels- Konzepten, die den Berlin- Patriotismus vermarkten.

Der Bienenstock steht hinter der Grenze in Brandenburg. Deshalb ist der Punkt für die Honig-Herkunft der einzige, der rausfällt auf dem Berlin-Plan, den Peter Madundo und Darius Wientzek an die Wand ihres Ladens gemalt haben, um die Standorte ihrer Liefe

[15690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 092

Fashion Top Fashion

Colette

"Ich bin nicht trendy"

Sarah Lerfel ist die Seele von Colette in Paris. Mit ihrer Mutter Colette Roussaux hat die 30-Jährige im März 1997 den Concept Store eröffnet. Seitdem pilgert die internationale Avantgarde dorthin. Der TextilWirtschaft gab sie eines ihrer seltenen In

TW: Wie kommt es, dass Colette nach acht Jahren seine Faszination nicht verloren hat? Sarah Lerfel: Ich glaube, es liegt daran, dass wir versuchen, die Leute zu überraschen. Mit amüsanten Fenster-Dekorationen, Neuheiten, Woche für Woche neuen Displays im

[6109 Zeichen] € 5,75

 
weiter