Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 020

Medien

Jahresrückblick 2010

Worte des Jahres

"Wir sehen im TV-Markt seit einer Dekade sinkende Preise. Es kann niemandem daran gelegen sein, dass eine ganze Industrie kaputt geht." Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender Pro Sieben Sat 1, Unterföhring "Das ist ein brutales Spiel." Christian Schlot

[1836 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 01.04.2010 Seite 021

Medien

Das Schaulaufen der Verlage beginnt

Axel Springer will mit seiner "Welt" -App als erster deutscher Verlag auf dem iPad sein / Gruner + Jahr enthüllt sein Geschäftsmodell

Verlage setzen große Hoffnungen in Tablets. Sie versprechen sich relevante Umsätze mit Paid Content und neue Werbeerlöse. Bei Springer haben bereits einige Markenartikler angeklopft. Am 3. April hat das Warten ein Ende. Dann kommt das iPad in den USA au

[6932 Zeichen] Tooltip
Das iPad dominiert bereits vor dem Start - Bekanntheit elektronischer Lesegeräte - Angaben in Prozent

Mehr als jeder Vierte sieht in E-Readern einen Ersatz für Print - Nutzungsabsichten bei Besitzern und Kaufplanern elektronischer Lesegeräte
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 030

Medien

Chronik 2009: Sparen, umstrukturieren, einstellen

· Januar: Bernd Buchholz löst Bernd Kundrun an der Gruner+Jahr-Spitze ab. Axel Springer verkauft Zeitungsbeteiligungen an Madsack, Mecom den Berliner Verlag an M. DuMont Schauberg. · Februar: Condé Nast stellt "Vanity Fair" ein. Linked-in startet in Deu

[2102 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 033

Medien

JAHRESRÜCKBLICK 2009

Pro Sieben Sat 1 Schwindelig In kaum einem Konzern dreht sich das Personalkarussell dieses Jahr so schnell, wie bei Pro Sieben Sat 1. Anfang März tritt der neue CEO Thomas Ebeling an. Ende Juni geht COO Patrick Tillieux, im Juli muss überraschend auch

[9421 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 10.12.2009 Seite 042

Medien

Erste Grundrisse für Online-Kioske

Verlage eruieren kostenpflichtige Distribution ihrer Web-Inhalte - gemeinsam oder mit Technikpartnern

Die Großverlage suchen neue Plattformen zur kostenpflichtigen Distribution ihrer Inhalte. So regte Gruner + Jahr-Chef Bernd Buchholz in einem Interview eine Art elektronischen Kiosk an, den Verlage gemeinsam betreiben könnten: "Wir brauchen eine Lösung,

[2179 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 19.11.2009 Seite 039

Medien

Ringen um den Umgang mit dem Web

VDZ-Zeitschriftentage: Kaum Hoffnung auf Paid Content / Angela Merkel fordert Einigkeit von Verlagen beim Pressefusionsrecht

Digitale Medien ausbauen und das Kerngeschäft stärken - das sind die Anti-Krisen-Strategien der Verleger. Auf medienpolitische Forderungen erhalten sie nur vage Zusagen der Kanzlerin. Mit einem klaren Appell für mehr Werbefreiheit hat Hubert Burda, Präs

[5467 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 15.10.2009 Seite 024

Medien

Warten auf die Wacht am Rhein

Warum die Kartellbehörden bei den anstehenden Weichenstellungen der Medienbranche die entscheidende Rolle spielen werden

Ob Absprachen, Kooperationen oder Übernahmen: Die erwartete und notwendige Konsolidierung der Medien dürfte oft das Kartellamt auf den Plan rufen - und realistisch urteilen lassen. Hamburg? Berlin? Köln? München? Die ewig junge Frage nach Deutschlands M

[8596 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2009 Seite 026

Medien

Buchholz baut den Baumwall um

Gruner + Jahr: Jeder Titel muss künftig zu deutlich geringeren Kosten produziert werden / Preiserhöhungen geplant

Umbau, Ausbau, Aufbau: Mit diesem strategischen Dreisprung will G+J etwas weniger Publikumsverlag werden - und etwas mehr Informations- und Marketingdienstleister für Geschäftskunden. Manchmal prallen Vergangenheit und Zukunft jäh aufeinander, mitunter

[9192 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 04.12.2008 Seite 031

Medien

Auch Bauer legt zusammen

Verlag führt Redaktionspool für einzelne Themen ein / G+J und WAZ planen ebenfalls Verbund-Modelle / Axel Springer ist Vorreiter

In der aktuellen Krise werden verstärkt Redaktionen auf Effizienz getrimmt. Im Jammerjahr 2001 haben die Verlage dagegen vor allem die kaufmännischen Strukturen verschlankt. Die Bauer Verlagsgruppe wird ein auf mehrere Themenbereiche begrenztes Zentralr

[5219 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 20.11.2008 Seite 034

Medien

Kosten senken, aber Kurs halten

VDZ-Zeitschriftentage: Verlagsmanager können ein Ende der Sparmaßnahmen noch nicht absehen, geben sich jedoch optimistisch

Mit Sparpaketen allein werden Verlage die Krise und die Digitalisierung nicht meistern. Die Forderungen: Investitionen in Qualität, Sicherung der Liquidität und verbesserte Distribution. Die Wirtschaftskrise hat Deutschland erreicht und übt starken Druc

[5640 Zeichen] € 5,75

 
weiter