Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 020

    News Umsätze

    KUNDEN: SIND SIE MIT DEM EINZELHANDEL ZUFRIEDEN?

    Die Deutschen sind mit dem Einzelhandelsangebot in ihrem Geschäftsviertel zufrieden. Die Zahl der Kunden, die sehr zufrieden und zufrieden sind, ist in etwa genauso groß wie vor fünf Jahren (Grafik). Das hat eine Kundenbefragung der Handelsverbände BAG u

    [731 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUFRIEDENHEIT BEIM EINKAUF IN DEN INNENSTÄDTEN - Allgemeine Zufriedenheit mit dem Einzelhandel in den Jahren 2004 und 2008 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 008

    News

    Oh, du fröhliche: Textilhandel erzielt kleines Plus im Weihnachts-Geschäft

    Fast zwei Drittel der Händler sind zufrieden mit den Umsätzen in November und Dezember

    Das Weihnachts-Geschäft hat die Erwartungen vieler Textileinzelhändler übertroffen. Was jedoch nicht heißt, dass sie ihre Umsätze in den Monaten November und Dezember deutlich steigern werden. Laut einer Hochrechnung der Händler im TW-Testclub wird der Te

    [1887 Zeichen] Tooltip
    Frohes Fest Wie zufrieden waren Sie mit dem Weihnachtsgeschäft?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 050

    Business Handel

    Was die Branche will

    Wie auch immer die neue Bundesregierung aussehen mag, an Arbeit wird es ihr nicht mangeln. Denn in Deutschland gibt es fast kein politisches Themengebiet mehr, das nicht dringend reformbedürftig wäre. Was Textilhändler und -hersteller von der Regierung fordern, hat die TextilWirtschaft anlässlich der Wahl am kommenden Sonntag erfragt.

    [6689 Zeichen] Tooltip
    Das fordert der Handel:
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 018

    Handel

    610-DM-Jobs: Warum der Einzelhandel sozialversicherungsfrei Beschäftigte braucht - eine TW-Umfrage

    "Abgeordnete, der Basis weit entrückt"

    TW Frankfurt - Eine starke Front von Gewerkschaften, Frauenverbänden, Kirchen und Politikern macht derzeit Front gegen die 610-DM-Jobs (im Osten: 520 DM). Dem von Unions-Fraktionschef Wolfgang Schäuble ausgelösten Vorstoß zur Eindämmung der 610-DM-Jobs

    [7521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 028

    Handel

    Verbände: Wie der Handel seine Interessensvertretung bewertet

    Rat und Tat vor Ort, Theater in Bonn

    sm Frankfurt - Vor Ort sind die Textileinzelhändler mit den Leistungen ihrer Einzelhandelsverbände im großen und ganzen zufrieden. Kritisiert werden die Querelen in den Dachverbänden, die mittelständische Interessen in den Hintergrund treten lassen - so d

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 014

    Handel

    Ladenöffnungszeiten: Macht die Politik Ernst mit der Liberalisierung?

    "Quatsch! Kasperltheater! Mittelstandsvernichtung!"

    jm Frankfurt - Für den mittelständisch geprägten Textilfachhandel steht außer Frage: Zu einer Änderung oder gar Abschaffung des Ladenschlußgesetzes darf es nicht kommen. Am morgigen Freitag übergeben die Wirtschaftsforscher vom Münchner Ifo-Institut der

    [5252 Zeichen] € 5,75