Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 032

    Journal

    Mehr als nur Kaugummi

    Mars greift für Wrigley tief in die Tasche. Mit der Übernahme erwirbt der Konzern weltweite Vertriebspower. Von Andreas Chwallek

    Reich waren die Wrigleys schon vorher. Doch mit dem Verkauf ihres Unternehmens an den Mars-Clan und den Investoren Warren Buffett rückt die Chicagoer Familie in die oberste Riege der superreichen Amerikaner auf. Schließlich erhalten die heutigen Stammhal

    [8654 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 032

    Journal

    Aufstieg durch Übernahmen

    Die Konsolidierung der Konsumgüterbranche schreitet weiter voran. Das aktuelle LZ-Ranking der 30 größten Konsumgüterhersteller weltweit zeigt auf, dass sich einzelne Konzerne vor allem durch Akquisitionen nach vorne gearbeitet haben. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [8541 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Lieferanten weltweit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 065

    Service Personalien

    · Hartmut H.G. Wagner ist aus der Geschäftsführung der Edeka Minden-Hannover aus familiären Gründen ausgeschieden. Sein Nachfolger ist Mark Rosenkranz. Der 37-Jährige war bisher für den Geschäftsbereich Expansion verantwortlich und ist seit Jahresbeginn G

    [6102 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 055

    Service Schwerpunkt Verkaufsförderung

    Popai will Bedeutung des POS stärken

    Interessenverband der Verkaufsförderer forciert Einsatz neuer Medien - Werbewirkungsstudie in Arbeit

    Frankfurt, 17. Mai. Seit Beginn dieses Jahres hat das Point of Purchaise Advertising Institute (Popai) Deutschland einen neuen Präsidenten: Udo Rossner. Der will mit einem "Maßnahmen-Bündel in nächster Zeit den Verband zu einer aktiven Kommunikationsplatt

    [5486 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 034

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Food-Märkte weltweit im Umbruch

    Konzentration beschleunigt - Duopole entstehen in profitablen Warengruppen / Von Klaus Drohner

    Der Konzentrationsprozess in der Nahrungsmittelindustrie hat in den vergangenen Wochen auf internationaler Ebene an Dynamik deutlich zugenommen. Nach dem Megadeal des Unilever-Konzerns, der für 24 Mrd. US-Dollar den Bestfoods-Konzern gekauft hat, erwirbt nun Kraft Foods, die Nahrungsmitteltochter von Philip Morris, für 18 Mrd. US-Dollar die Foodaktivitäten von Nabisco. Gegenwärtig steht der Spirituosenbereich des kanadischen Seagram-Konzerns für 7,5 Mrd. US-Dollar zum Verkauf. Die Branche ist im Umbruch.

    [14904 Zeichen] Tooltip
    Food-Konzerne rutschen an der Börse ab

    Marktdominanz der Europäer - Umsätze der Nahrungsmittelhersteller weltweit 1999 in Mrd. US-Dollar
    € 5,75