Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 052

    Service Marketing

    HDE empfiehlt Zurückhaltung beim Preisvergleich

    Möglichkeiten müssen erst noch ausgelotet werden - Verhaltene Reaktion bei Werbungtreibenden

    bc. Frankfurt, 18. Juni. Vergleichende Werbung ist künftig in Deutschland erlaubt. Allerdings unter der Voraussetzung, daß der Vergleich nicht irreführend ist, der Mitbewerber nicht verunglimpft wird und keine Verwechslungen entstehen. In den USA gehört

    [2808 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 026

    Recht

    Vergleichende Werbung jetzt erlaubt

    Richtlinie muß aber beachtet werden - BGH wendet EU-Recht noch vor Umsetzung direkt an / Von Diethard Wiechmann

    Karlsruhe, 28. Mai. Vergleichende Werbung verstößt ab sofort nicht mehr gegen Paragraph 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, soweit sie den Anforderungen der geänderten EU-Richtlinie über irreführende Werbung vom 6. Oktober 1997 entspricht. D

    [5330 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 004

    Handel

    "Nicht jeden Preis verreißen"

    Industrie und Handel erörtern Verkauf unter Einstand zurückhaltend

    mv. Frankfurt, 13. Juni. Während in Frankreich die beabsichtigte Novellierung des Wettbewerbsrechts kontrovers diskutiert wird, geben sich deutsche Händler und Lieferanten bei diesem Reizthema zurückhaltend. Ungeachtet der Preisschlachten weckt das Them

    [1770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 060

    Service Verkaufstechnik

    Enge Grenzen für die Kundenbindung

    LZ. Frankfurt, 31. August. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH), einem Kreditkartenunternehmen zu untersagen, bei seiner Werbung zusätzliche Kartenkunden mit einem 30prozentigen Nachlaß

    [1272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 028

    Recht

    Kartellrecht kein Mittel gegen Verkauf unter Einstand

    § 26 Abs. 4 GWB bestand Bewährungsprobe vor dem Bundesgerichtshof nicht - HDE enttäuscht

    Wie. Karlsruhe/Köln, 6. April. Die kartellrechtliche Vorschrift des § 26 Absatz 4 GWB kann nicht als Instrument zur Bekämpfung von systematischen Verkäufen unter dem Einstandspreis herangezogen werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof am Dienstag dies

    [5270 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 028

    Recht

    Einstandspreis auf dem Prüfstand

    p.k. Bonn, 30. März. Ein wichtiges Verfahren steht in der nächsten Woche in Karlsruhe an. Am kommenden Dienstag wird sich der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) erstmals mit der Problematik von "Verkäufen unter Einstandspreis" auseinander zu setzen

    [1211 Zeichen] € 5,75