Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 003

    Seite 3

    Pfand verbannt Einweg

    Mehrwegquote steigt seit Oktober durch Auslistungen

    Frankfurt, 30. Dezember. Das Pflicht- pfand hat Einweggetränke auf Inseln verbannt. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Zwangsinstruments der Verpackungsverordnung hat sich der Absatz von Bier, Limonaden und Mineralwasser in Einwegbehältern nach jüngsten Schä

    [1864 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 053

    Service Umwelt und Verpackung

    Ökobilanzen nur am speziellen Fall ausrichten

    Experten: Ergebnisse der Gerolsteiner-Ökobilanz lassen sich nicht verallgemeinern / Von Matthias Mahr

    Frankfurt, 4. März. Kontroverse Diskussionen löste die jüngst von der Gerolsteiner Brunnen GmbH&Co. vorgestellte Ökobilanz aus. Die Kritiker entgegnen: Die Übertragung der Ergebnisse auf die gesamte Branche sei nicht möglich. Das habe Gerolsteiner nicht d

    [5941 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Zwangspfand bindet Kaufkraft

    Annähernd 450 Mio. DM würden dem Kreislauf entzogen

    mar. Frankfurt, 3. Dezember. Einmal im Jahr erhebt die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) gemäß Verpackungsverordnung die Mehrweganteile der Getränkebereiche. Das Umweltbundesamt prüft die vorgelegten Zahlen. Wird die vorgeschriebene Mehrweg

    [1757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 01.08.1997 Seite 036

    Service Umwelt und Verpackung

    Zähes Ringen um Verständigung

    BMU und BDI streiten um Ökobilanz-Methodik - Coca-Cola verweigert Datenfreigabe

    We. Frankfurt, 31. Juli. Noch keine Einigung ist in der Auseinandersetzung über die Ökobilanzen für Getränkeverpackungen in Sicht, die das Umweltbundesamt (UBA) im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) derzeit erstellt und deren Methodik der Bundesve

    [8311 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 003

    Seite Drei Service

    Merkel schwer erbost über AGVU

    p.k./ke. Frankfurt, 19. September. Zu großer Verärgerung im Bundesumweltministerium hat der Umgang mit den Ergebnissen des Ifo-Gutachtens zur "Förderung ökologisch sinnvoller Getränkeverpackungen" durch die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU)

    [2148 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 070

    Service Umwelt und Verpackung

    Einweg sichert den schnellen Erfolg

    GVM legt Umweltministerium jüngste Mehrwegbilanz vor - Sinkende Quoten

    We. Frankfurt, 25. Januar. In der jüngsten Einweg-Mehrweg-Bilanz für Getränke, in der die Wiesbadener Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) das Jahr 1994 bilanziert hat, ist der Trend zu Einwegpackungen schon deutlich ablesbar. Die Daten für da

    [6576 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 026

    Recht

    Länder fordern Pfand auf Einweg

    EU will Mehrweg kippen - Pfandregelung statt Quoten - Bundesländer schwenken um / Von Angela Wisken

    Frankfurt, 20. April. Die alte Diskussion um die Einführung einer obligatorischen Pfand-und Rücknahmepflicht für alle Einweg- Getränkeverpackungen, die mit Etablierung des Dualen Systems ein für allemal erledigt schien, lebt neu auf. Die EG-Kommission wil

    [5697 Zeichen] € 5,75