Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 040

    Business IT-Spezial

    Eurocis: Die Zukunft beginnt heute

    Auf der Suche nach technischen Innovationen zieht es die IT-Verantwortlichen aus den Handelsunternehmen in der kommenden Woche wieder nach Düsseldorf.

    Die Wirtschaft erwacht aus dem Winterschlaf. Es ist an der Zeit, sich und seine Produkte und Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Eurocis in Düsseldorf, die wichtigste Plattform für IT- und Sicherheitslösungen im Handel, ist Anfang März n

    [15319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

    Fashion TW-Studie Damenhosen

    Sie hat die Hosen an

    Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

    Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

    [10414 Zeichen] Tooltip
    HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

    45. TW-Forum

    Community, Commerce, Culture

    Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

    [3243 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 058

    Business Messen Modezentren

    Wo stellt die HAKA aus?

    Der Entscheidungsprozess ist noch im Gang. Ein Stimmungsbarometer

    Der Countdown läuft. Seitdem Igedo-Messechef Manfred Kronen sein Angebot für HAKA-Aussteller bei den CPD in Düsseldorf auf den Tisch gelegt hat, diskutiert die Branche. Für welchen Messeplatz soll man sich entscheiden? Der Findungsprozess ist alles andere

    [8342 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 055

    Business Handel

    "Joop hat nur Wolfgang"

    HAKA-Kongress des BTE: Der Laden ist die Marke - oder etwa nicht?

    Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt. 55 % der im letzten Jahr vom BTE (Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels) befragten Firmen im Männermode-Handel hatten für 2001 an ein gutes Jahr geglaubt. Jetzt liegen zwei von drei Firmen im Minus. Jeder Zwe

    [4884 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 058

    Business Handel

    Der Mehrheit etwas bieten

    Wie sich Jost in Grünstadt gegenüber der Standortkonkurrenz behauptet

    "Wir müssen einer Mehrheit etwas bieten und für diese interessant sein", sagt Steffen Jost, Inhaber des Modehauses Jakob Jost GmbH&Co. in Grünstadt. Von Grünstadt an der Weinstraße, einem Mittelzentrum mit 14000 Einwohnern, ist beispielsweise Mannheim beq

    [5315 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75