Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 17.12.2020 Seite 26,27,28,29,30

    Business Lockdown

    Finanzen

    Wie hilft der Staat? Und wenn nicht, was dann?

    Weil etliche Modehändler durch den Lockdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    INSOLVENZEN: DIE RUHE VOR DEM STURM - Prognose zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen 2021 gegenüber 2019 in Prozent INSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND - Entwicklung der Insolvenzzahlen 2015 - 2020 SCHÄDEN UND ARBEITSPLATZVERLUSTE DURCH UNTERNEHMENSINSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2015 Seite 20,21,22,23

    Business

    Menswear, neu aufgestellt

    Stark in Bewegung und doch kein Selbstläufer. Die Männermode ist einer der großen Zukunftsmärkte. Bei Pitti Uomo in Florenz, wichtigste Menswear-Messe der Welt, wird klar, was die Herausforderungen sind.

    [9221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Schmelzende Margen

    Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

    [9141 Zeichen] Tooltip
    China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Schmelzende Margen

    Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

    [9141 Zeichen] Tooltip
    China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
    € 5,75