Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 023

    Recht

    Edeka-Fleischwerk darf gebaut werden

    Rheinstetten. Die Gegner der geplanten Edeka-Fleischfabrik in Rheinstetten sind abermals vor Gericht gescheitert. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe lehnte einen Eilantrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ab. Der Verband wollte verh

    [726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 006

    Handel

    Klage gegen neues Edeka-Fleischwerk

    Offenburg. Der Bau des Edeka-Fleischwerks in Rheinstetten verzögert sich. Eine per Eilantrag eingereichte Klage der Umweltorganisation BUND und einer Bürgerinitiative hat den für Ende Juli geplanten Baubeginn gestoppt. In einer Pressemittelung des BUND h

    [862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 028

    Recht

    Verbraucherministerin erfolgreich im Bundestag

    Einspruch des Bundesrates gegen Gentechnikgesetz von der Koalition zurückgewiesen

    Berlin, 9. Dezember. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist jetzt bundesweit unter strengen Bedingungen möglich. Der Bundestag verabschiedete vor kurzem das Gentechnik-Gesetz gegen den Einspruch des Bundesrates. Namentlich votierten 305 von

    [1937 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 032

    Recht

    Alternative zum Gentechnikgesetz

    Berlin, 25. März. Die Umwelt- und Naturschutzverbände wollen starke Einschränkungen beim künftigen Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft durchsetzen. Der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) legt

    [1450 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 030

    Recht

    Trittin plant zügige Nachbesserung der Pfandregelung

    Sondierungsgespräche mit Ländern bereits im Januar - Vorabkonsens soll Bundesratsplazet sichern

    Bonn, 9. Januar. Das Bundesumweltministerium (BMU) will die seit 1.Januar geltende widersprüchliche Zwangspfandregelung mit einer Novelle der Verpackungsverordnung vereinfachen. Inhaltlich verfolgt das BMU seinen alten Ansatz künftig alle "ökologisch nach

    [3791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 030

    Recht

    Pfandbefürworter machen Druck

    Ab Januar 2003 werden "Pfandsünder" aufgespürt und gemeldet

    Berlin/Frankfurt, 21. November. Die Zwangspfandbefürworter wollen jetzt Druck auf die Gegner des Pflichtpfandes ausüben. So kündigte Dr. Remo Klinger auf einer Pressekonferenz am vorigen Freitag in Berlin an, dass Umweltverbände und Teile der Getränkeindu

    [1924 Zeichen] € 5,75