Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 026

    Recht

    CMA vor der Abwicklung

    Entscheidung noch im Februar - Bangen auch bei Holz- und Weinfonds

    Bonn. Die CMA und die Preisberichtstelle ZMP werden abgewickelt. Eventuelle Neugründungen müssen sich durch freiwillige Beiträge finanzieren. Auch andere abgabenfinanzierte Organisationen bangen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts um ihre Existenz.

    [4155 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 026

    Recht

    Bei der CMA bleibt nichts wie es war

    Verfassungsgericht verbietet Zwangswerbung - Nutzen nicht evident - Verbände wollen Gemeinschaftswerbung retten

    Bonn. Das Bundesverfassungsgericht hat das Absatzfondsgesetz für nichtig erklärt. Das überraschend deutliche Urteil entzieht dem Agrarmarketing der CMA die Geschäftsgrundlage. Das Urteil beendet mit sofortiger Wirkung jegliche Beitragserhebung für den A

    [4026 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 029

    Journal

    Die Preistreiber

    Auf und Ab wie beim Benzin. Bei Agrarrohstoffen wird es wechselhaft. Schuld ist die neue subventionierte Unvernunft in Brüssel: Biokraftstoffe Von Heidrun Krost

    [13754 Zeichen] Tooltip
    Höchstpreise bei Käse und Butter

    Subventioniertes Wachstum - Ethanol- und Biodieselproduktion in der EU
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 030

    Recht

    Jetzt hat Karlsruhe entschieden

    Das Bundesverfassungsgericht lässt Alkopop-Steuer passieren - Eilantrag abgelehnt

    Frankfurt, 5. August. Die neue Sondersteuer auf Alkopop-Getränke kann wie geplant in Kraft treten. Die Spirituosenbranche ist am Donnerstag mit einem dagegen gerichteten Eilantrag vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. "Wir wollten mit dem Eilant

    [2901 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 001

    Recht

    dm bläst zum Rückzug

    BMU-Schreiben bringt Klarstellung in Sachen Selbstentsorger - Werner gibt Belland-Modell auf

    Frankfurt, 6. Dezember. Die von den Großen des Handels nachdrücklich geforderte Stellungnahme des Bundesumweltministeriums in Sachen Selbstentsorgung liegt auf dem Tisch. Als Reaktion auf das Schreiben des BMU gibt dm-Drogeriemarkt den Plan auf, über Bell

    [3850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 076

    Service Dokumentation

    Die Betroffenen zu Beteiligten machen

    Gentechnik: BLL-Forum wirbt für offensivere Verbraucheraufklärung / Von Petra Klein

    Bonn, 2. Mai. Die Gentechnik weckt in Deutschland Hoffnungen und Ängste gleichermaßen. Nahrungsmittel könnten dank ihres Einsatzes billiger und weniger anfällig gegen Schädlinge werden. Bei den Bundesbürgern aber hält sich hartnäckig die oft diffuse Furch

    [12966 Zeichen] € 5,75