Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

    Fashion

    PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

    Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

    Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

    [11880 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 061

    Fashion

    Tory Burch

    "Sexy, ohne provokant zu sein"

    200 Millionen Euro in vier Jahren - Tory Burch ist eine amerikanische Erfolgsstory. Die US-Designerin über frühe Geschmacksbildung, die Wünsche der Frauen und ihre Wandlungsfähigkeit.

    TW: In wenigen Jahren haben Sie aus dem Nichts eine Lifestyle-Kollektion mit über 200 Mill. Euro Umsatz kreiert. Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg? Tory Burch: Eigentlich habe ich zunächst nur Mode für mich selbst gemacht. Es gab im Markt eine Nische f

    [9203 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Das Ende einer Ära

    Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

    Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

    [11537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 081

    Fashion

    Die Sammlung Kamer/Ruf im Kunstgewerbemuseum in Berlin

    Berlin kauft große Privatsammlung

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz fördert den Ankauf einer der besten europäischen Mode-Sammlungen

    Der Schweizer Bühnen- und Kostümbildner Martin Kamer hat 35 Jahre lang Kleider, Hüte und Schuhe aus drei Jahrhunderten gesammelt. Er hat sich auf Flohmärkten und in Auktionshäusern herumgetrieben und hat ein Vermögen für historische Kleider und Kostüme a

    [3860 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 066

    Fashion

    Die Ausstellung "Trésors Vintage" in Paris

    Schönheiten mit Geschichte

    Die größten Vintage-Anbieter präsentieren imKaufhaus Printemps begehrte Sammlerstücke.

    Nase voll von der immer gleichen Massenmode? Nicht genug Geld fürs Chanel-Outfit aus dem Jahre 2005? Die Lösung heißt Vintage. Klingt viel vornehmer als Flohmarkt, ist eine Rarität und oft erschwinglich. Darüber hinaus bleibt Vintage eine unerschöpfliche

    [3877 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 112

    Fashion Top Fashion

    LABELS

    Monica. Für Fashion Freaks geht im Moment kein Weg an Monica vorbei. Von Ibiza bis Saint-Barthélémy sind ihre Röcke Erkennungszeichen einer internationalen Fangemeinde. Die einen mögen sie am liebsten Pailletten bestickt oder mit Strasssteinen besetzt. Di

    [42665 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 040

    Fashion

    Der amerikanische Siegeszug des Schweizer Designerlabels Akris

    Akris behauptet sich glänzend neben Armani und Chanel

    In den drei großen amerikanischen Departmentstores Neiman Marcus, Saks und Bergdorf Goodman gehört Akris zu den am schnellsten wachsenden Designer-Kollektionen. 2003 war ein starkes Jahr für die Luxusmarke. Die Schweizer Berge haben einen unschätzbaren

    [7236 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 042

    Fashion

    Paris fördert die Kreativen

    Didier Grumbach ist vor kurzem an die Spitze einer einflußreichen französischen Mode-Institution gewählt worden - der Fédération de la Couture et du Prêt-à-Porter des Couturiers et des Créateurs de Mode. Der ehemalige Geschäftsführer von Thierry Mugler is

    [7650 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 044

    Mode

    Enka Viscose und die Kunst der Seidenweber: Warum Lyon immer noch eines der größten Zentren der europäischen Textilindustrie ist

    Eine Reise in die Hauptstadt der Seide

    pp Lyon - Die Seidenweberei hat Lyon zu einer der größten und reichsten Industriestädte in Frankreich gemacht. Diese Position war bedroht, als die Phase der Luxusindustrien endete. Mit neuen Materialien und neuen Technologien hat Lyon es geschafft, seine

    [10169 Zeichen] € 5,75