Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 008

    Handel

    Obi und Praktiker im Minus

    Baumarktranking 2009 - Bauhaus und Hornbach holen auf

    Frankfurt. 2009 war für die meisten deutschen Baumarktunternehmen gemessen an der Umsatzentwicklung ein erfolgreiches Jahr. Nur Obi und Praktiker - immerhin die Nummer Eins und Zwei des nationalen Rankings - können nicht mithalten. Keine Veränderung auf

    [3106 Zeichen] Tooltip
    SPITZENDUO VERLIERT - Baumarktranking 2009 deutscher Unternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 008

    Handel

    Nur Bauhaus wächst zweistellig

    Umsatzranking des Dähne-Verlages für 2008 - BHB gibt keine Prognose für 2009

    Frankfurt. Die Top 10 der deutschen Baumarktszene konnten im vergangenen Jahr den Umsatz um 3,5 Prozent steigern. Wie es 2009 ausgeht, wagt der BHB nicht zu prognostizieren. Die Lage sei zu unklar, um eine seriöse Prognose für 2009 abzugeben, begründet

    [2290 Zeichen] Tooltip
    BAUHAUS WÄCHST AM STÄRKSTEN - Baumarktranking 2008 deutscher Unternehmen (einschließlich Auslandsgeschäft)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 004

    Handel

    Toom-Deal heizt Wettbewerb an

    Dank Marktkauf-Übernahme rückt Rewe im Baumarktranking nach vorn - Neue Märkte statt Standortkonsolidierung

    Frankfurt, 29. März. Übernahmen sorgen für neue Kräfteverhältnisse in der Baumarktbranche. Erst schluckte Praktiker den Konkurrenten Max Bahr, jetzt steht die Rewe kurz davor, durch Übernahme von 133 Marktkauf-Baumärkten zum drittgrößten Baumarktbetreibe

    [3792 Zeichen] Tooltip
    Die Großen stocken auf - Marktanteile der Top 5 am Baumarktumsatz

    Toom und Marktkauf erobern Rang Drei - Die größten deutschen Baumarktunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 010

    Handel

    Baumarktbranche meldet Wachstum

    Erlöszuwachs nur über Expansion - Hornbach, Bauhaus und Praktiker haben die Nase vorn

    Frankfurt, 2. März. Als Zwei-Klassengesellschaft präsentierte sich die Baumarkt-Branche im vergangenen Jahr. Satte Zuwächse verbuchten nur die Unternehmen, die ihr Filialnetz deutlich ausweiten oder zumindest im Ausland reüssieren konnten. Auf vergleichb

    [3481 Zeichen] Tooltip
    Hornbach wächst am stärksten – Baumarktranking 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 012

    Handel

    Wettbewerb rückt Obi auf die Pelle

    Baumarkt-Ranking 2004 - Umsatz über den Erwartungen - Hornbach wächst am stärksten

    Frankfurt, 3. März. Besser als noch zur Jahreshälfte gedacht, hat die Baumarkt-Branche das Jahr 2004 bewältigt. Statt stagnierender Erlöse können sich die meisten Unternehmen über stattliche Zuwächse freuen. Die Nase vorn hat dabei einmal mehr das Pfälzer

    [4000 Zeichen] Tooltip
    Hornbach wächst am stärksten Brutto-Umsätze deutscher Baumarkt-Unternehmen 2004 (in Mio. EUR)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 010

    Handel

    Hornbach und Bauhaus preschen vor

    Top 12 der Baumarkt-Betreiber 2003 - Obi bleibt Spitzenreiter - Bilanz besser als erwartet

    Frankfurt, 19. Februar. Die Baumarktbranche wird das Jahr 2003 in guter Erinnerung behalten. Das ursprünglich erwartete Umsatzminus wandelte sich für fast alle Unternehmen in zum Teil respektable Erlöszuwächse. Vor allem die Großflächen-Spezialisten Bauha

    [4158 Zeichen] Tooltip
    Bauhaus und Hornbach geben Ton an - Brutto-Umsätze deutscher Baumarkt-Unternehmen 2003 (in Mio. Euro)
    € 5,75