Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 069

Report Kommunikations-Standort Bayern

Politik legt Jugendprogramm in private Hände

Im Poker um eine UKW-Jugendwelle hat sich die BLM gegen den Bayerischen Rundfunk durchgesetzt. Von Guido Schneider

Die Entscheidung über ein UKW-Jugendprogramm in Bayern ist gefallen. Als Sieger darf sich die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) fühlen, die sich mit ihrer Position durchsetzte.Die privaten Rundfunkbetreiber dürfen ihr Jugendprogramm nun nich

[8096 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 038

Medien TV + Funk

CATI macht bayerischen Privatfunkern Laune

Antenne Bayern und Lokalfunk legen in der Funkanalyse Bayern zu / BR verzeichnet Einbußen

MÜNCHEN Privatradio gewinnt in Bayern zunehmend Hörer und setzt damit die Wellen des Bayerischen Rundfunks unter Druck. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Funkanalyse Bayern 1999 der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, BLM. Erstmals wurden dabei

[2544 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 100

Media Hörfunk Marketing

DAB hebt nicht richtig ab

Der Start von DAB Digital-Radio ist verschoben: Die neue Äther-Ära findet erst im nächsten Jahrtausend statt.

Zum Start des Regelbetriebs für das hauseigene DAB-Radio Rock Antenne gab sich Antenne Bayern-Geschäftsführer Karlheinz Hörhammer staatstragend optimistisch: "Wir freuen uns sehr, daß die Rock Antenne für den Regelbetrieb lizenziert wurde. Vor allem in de

[9764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 056

Medien TV + Funk

Digitalradio startet als Regionalprojekt

Regelbetrieb beginnt in Südwestdeutschland / Start in Ostdeutschland durch MDR-Ausstieg blockiert / Landesmedienanstalten wollen private Anbieter fördern

FRANKFURT Während sich in Bayern und Baden-Württemberg die Rahmenbedingungen für einen DAB-Regelbetrieb langsam abzeichnen, ist die Entwicklung in Ostdeutschland zum Stillstand gekommen. Der MDR hat sich aus dem Projekt zurückgezogen und will die Entwickl

[4745 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 010

Nachrichten

BLM verlängert Vertrag mit DF1 bis Ende Juli 1999

MÜNCHEN Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Versuchslizenz für den digitalen Pay-TV-Sender DF1 bis Ende Juli 1999 verlängert. Laut BLM hat DF1 (Kirch-Gruppe) den Antrag auf Verlängerung mit "erheblichem Erprobungsbedarf in technisc

[604 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 043

Medien

Lokalfunk Bayern hat Probleme

BLM-Studie: Imagedefizite des bayerischen Lokalrundfunks

MÜNCHEN Eine aktuelle BLM-Studie sieht Nachholbedarf beim bayerischen Lokalrundfunk. Obwohl die meisten Radiostationen schwarze Zahlen schreiben, ist ihr Image bei den Werbungtreibenden angekratzt. Auch Lokal-TV muß sein Profil noch schärfen. Bayerns Lo

[3086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 050

Personality Young Business

Förderprogramm überläßt dem Nachwuchs die Regie

MÜNCHEN Das bayerische Förderprogramm für Jugendmediengruppen "In eigener Regie" bietet jungen Leuten die Chance, in Filmen, Videos oder Hörbeiträgen eigene Themen vorzustellen und mit Medien zu experimentieren. In ihrem Gemeinschaftsprojekt unterstützen

[830 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 045

Medien Print Funk Fernsehen

DSF bekommt vorläufige Lizenz

Übergangslösung nach Lizenzentzug sichert Sendebetrieb

MÜNCHEN Ohne Konsequenzen blieb der Urteilsspruch des Bundesverwaltungsgerichts, wonach die Lizenz des Deutschen Sportfernsehens (DSF) ungültig sei. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) attestierte dem Kirch-Sender marktkonforme Besitzverhä

[2032 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 051

Medien

Multithematiques in Bayern

MÜNCHEN Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat sieben Spartenkanäle des französischen Anbieters Multithíematiques, Paris, für das DVB-Multimedia- Pilotprojekt Bayern zugelassen. Eingespeist werden der Dokumentationskanal Planet, der Spiel

[702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 040

Medien Nachrichten

BLM untersucht zehn Jahre Rundfunk in Deutschland

MÜNCHEN Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat zehn Jahre Privatfunk von der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München empirisch untersuchen lassen. 1993 erwirtschaftete der private Rundfunk 5223 Millionen Mark Umsatz, wobei 4774 Mill

[1042 Zeichen] € 5,75

 
weiter