Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 114

    Industrie

    Benetton: TW-Gespräch mit Luciano Benetton über seine künftige Strategie auf dem deutschen Markt

    Was nun, Herr Benetton?

    jm Frankfurt - Der deutsche Markt dürfte Luciano Benetton in den vergangenen zwölf Monaten wenig Freude bereitet haben. Das Geschäft mit der Mode läuft äußerst zäh. Unzufriedene Benetton-Händler probten den Aufstand und sorgten laufend für Negativschlagze

    [10027 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1994 Seite K028

    6. DEUTSCHER KOMMUNIKATIONSTAG

    Wenn Palmolive den Transrapid stoppt

    HORIZONT-Umfrage: Kreativchefs deutscher Agenturen diskutieren über den Vorbildcharakter der Benetton-Kampagne und neue Werte in der Werbung

    Setzt Werbung à la Benetton neue Maßstäbe in der Werbung? Geht der Trend zu mehr Ehrlichkeit, weg von den ewig heilen Scheinwelten? Erlaubt ist, was dem Verbraucher gefällt, meinen viele der von HORIZONT befragten Kreativchefs führender Agenturen, wollen

    [27395 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1994 Seite H006

    HORIZONT Off Line Was wird aus der Werbung

    Adbusters - Aufstand der Werbe-Hacker

    Von Matthias Horx

    Schon lange haben wir nichts mehr von der Jugend gehört. Dabei benötigen wir sie doch alle: die Produzenten, die Trendforscher, die Werbung, die Politik. Die Jugend hat die Pflicht, via Revolte unsere Gesellschaft und unsere Kultur zu verbessern. Was etwa

    [6076 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1994 Seite 006

    Nachrichten

    Rundruf der Woche

    Von Peter Zollinger

    Wie weit darf Werbung gehen? Wie beurteilen Sie das neu Benetton-Bosnien-Motiv? Peter Goldammer, Geschäftsführer Kreation bei Scholz & Friends, Hamburg: Das Motiv ist abscheulich, doch ich denke, Werbung darf so weit gehen. Ich finde es eher pervers von J

    [1778 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 024

    Unternehmen Tendenzen 1993 / 1994

    Alte Markenkraft und neue Bescheidenheit

    Zwischen Cost cutting und Effizienzsteigerung, zwischen Nähe zum Verbraucher und dem Trend zum Individuellen suchten Marketer 1993 nach Lösungen

    Im Jahr eins der Europäischen Union war in den Marketingetagen der Unternehmen gerade das Thema Europa ein eher untergeordnetes. Cost cutting dominierte das Business, Lean Management, die Suche nach effizienteren Wegen zum Markterfolg, zur Nähe zum multio

    [21159 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1992 Seite 012

    Unternehmen: Produkte, Märkte, Marketing;

    "Orientierung am multioptionalen Konsumenten"

    Network-Marketing (Teil 2): Esprit, Benetton und Ipuri verzichten bewußt auf klassische Agenturarbeit / Von Andreas Eßer

    Hamburg - Anhand von Benetton, Esprit, C & A-Young Collections und -Rodeo wird ein Trend erkennbar: Immer mehr Modeunternehmen gehen dazu über, ihre Marketing-Kommunikation ohne klassische Agentur zu machen. Sie ziehen es vor, mit freien Kreativen zusamme

    [10758 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 21.02.1992 Seite H002

    HORIZONT-Special: ADC 1992

    Im Trend 92: Symbolik, Archaismus, Eyecatching

    HORIZONT befragte die Kreativen zu Themen wie sich abzeichnende Veränderungen in der Werbeszene gegenüber dem Vorjahr. Zu Trends, Tendenzen, neuen Inhalten oder Stilrichtungen bei Print und TV. Wie reagieren die Grafiker und Texter auf die zunehmende

    Fred Baader Baader, Lang, Behnken Hamburg Die Auswüchse der Lifestyle-Formate und Ablach-Commercials, die der Werbung so dienlich waren wie die Erlebnisgastronomie der Eßkultur oder der Jogginganzug der Mode, scheinen Anfang der 90er endgültig zu Ende zu

    [10299 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 21.02.1992 Seite H003

    HORIZONT-Special: ADC 1992

    Im Trend 92: Symbolik, Archaismus, Eyecatching

    Hermann Vaske Lowe, Lürzer, Frankfurt Die wirtschaftliche Entwicklung des Jahres 1992 wird auch die Werbung beeinflussen. Weil viele Budgets gekürzt werden, sollten die Commercials mehr leisten. Die Kreativen müssen härter arbeiten, um bessere Ideen zu pr

    [9367 Zeichen] € 5,75