Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 030

Medien

Chronik 2009: Sparen, umstrukturieren, einstellen

· Januar: Bernd Buchholz löst Bernd Kundrun an der Gruner+Jahr-Spitze ab. Axel Springer verkauft Zeitungsbeteiligungen an Madsack, Mecom den Berliner Verlag an M. DuMont Schauberg. · Februar: Condé Nast stellt "Vanity Fair" ein. Linked-in startet in Deu

[2102 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 062

Report 25 Jahre HORIZONT

25 Jahre Kommunikation

Seit einem Vierteljahrhundert dokumentiert, analysiert, amüsiert und provoziert HORIZONT die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft. Wer schrieb sonst noch Mediengeschichte? 25 Jahre Branchenchronik im Schnelldurchlauf

[9961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 058

Media 20 Jahre Privat-TV

Harter Poker um die Medien-Milliarden

Seit dem Fall von Leo Kirch und dem Einstieg von Haim Saban in die deutsche Fernsehszenerie werden die Karten anders gemischt. Die großen Player im wichtigsten europäischen TV-Markt müssen alte Zöpfe abschneiden und ihre Claims neu abstecken.

Als politisches Streitobjekt hatte Privat-TV schon lange vor dem Start Konjunktur. Zuerst 1961, als Konrad Adenauer den ersten Anlauf wagte. Und dann wieder Ende der 70er Jahre, als absehbar war, dass Kabel und Satellit mittelfristig mehr als drei bis vie

[7747 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 056

Extra 20 Jahre Horizont

HORIZONT-History

Wie es warum kam und warum es was wurde

[7341 Zeichen] Tooltip
Die größten Werbungtreibenden 1983 - (in Millionen Euro)

Sportsponsoring 1985 - (in Tausend Euro)

Marktanteile von PC-Anbietern 1984 - (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 134

Extra 20 Jahre Horizont

Gründungsrausch und Familientragödien

Zwei Jahrzehnte privates Fernsehen im Schnelldurchlauf - vom Urknall und reichen Rettern.

Wir schreiben das Jahr 1983. Die ganze Republik ist von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten besetzt. Die ganze Republik? Nein, in einer entlegenen Chemiestadt im Südwesten bereiten sich kommerzielle Veranstalter darauf vor, die medienpolitische B

[7364 Zeichen] Tooltip
Blick ins Stammbuch des deutschen Fernsehens: die Geschichte der bundesweit verbreiteten TV-Sender
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Chronik 2002: Medienbranche lernt Überleben im Werbewinter

• Januar: Gruner + Jahr stellt "Bizz" ein. Die Übernahme der Weka Zeitschriftengruppe durch den Süddeutschen-Verlag scheitert. Viva Media baut Viva II zum interaktiven Musikkanal Viva Plus um. • Februar: Georg Kofler übernimmt als Sanierer die Geschäfts

[2472 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 096

Media Mediaplanung 2002

Mauer am Abend

Werbewirtschaft contra Medienpolitik: Die 20-Uhr-Werbegrenze bei ARD und ZDF bleibt bis auf weiteres in Beton gegossen.

Werbekunden und Agenturen fordern den Fall der 20-Uhr-Werbegrenze bei ARD und ZDF seit Mitte der 80er Jahre, als das Privatfernsehen an den Start ging. Gefallen ist sie nicht, und sie wird den Planern und Werbekunden auch in Zukunft zu schaffen machen. Kl

[13351 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

Die Jahre 1949 - 1999

1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

[18434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 067

Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

Das Leben nach der Digital-TV-Blockade

Premiere digital wird ausgebaut / DF1 zielt auf 500000 Abonnenten / Telekom steigt in die Vermarktung ein / ARD und ZDF wollen Bouquet-Ermächtigung

FRANKFURT 1998 war für das Digital-TV in Deutschland ein schwieriges Jahr: Der Programm-Allianz von Kirch-Gruppe und Bertelsmann folgte ein monatelanges zähes Ringen in Brüssel und nach dem Verbot schließlich die allgemeine Ratlosigkeit der Medienkonzerne

[7941 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 065

Interactive

Der Einstieg in die multimediale Zukunft

Jahresrückblick: 1995 - das Jahr der Allianzen, der strategischen Erfolge und Niederlagen / Für die Entwicklung originärer Inhalte blieb wenig Konzentration

FRANKFURT Das Jahr 1995 hatte es in sich. Wann hat jemals eine Massenbewegung so eine Sprengkraft auf eine Branche ausgeübt wie Internet im abgelaufenen Jahr auf die Strategien und Formationen des sich bildenden Multimedia-Business? Der Auftakt konnte eup

[11909 Zeichen] € 5,75

 
weiter