Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 6-7 vom 09.02.2023 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    Kahlschlag bei G+J

    Wie lange sind die „Kernmarken“ sicher?

    War das, was Bertelsmann und RTL Deutschland da am Dienstag zur Zukunft der Zeitschriften des Renommier-Verlages Gruner + Jahr verkündet haben, nun tatsächlich nicht ganz so schlimm wie seit Monaten befürchtet, wie hier und da interpretiert wurde? Au

    [2014 Zeichen] € 5,75

    Horizont 6-7 vom 09.02.2023 Seite 4

    Thema der Woche

    Alle Macht dem TV

    RTL Deutschland: Thomas Rabe präsentiert seine publizistische Vision. Und streicht 1000 Stellen in Köln und Hamburg

    Der Glaube an sich ist eine sehr persönliche Angelegenheit, bei der man sich auf eine bestimmte Seite schlägt und Fakten meist eine untergeordnete Rolle spielen. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe etwa hat den Glauben an den größten Teil des Publishing-Gesc

    [7566 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 30 vom 25.07.2002 Seite 004

    Nachrichten

    RANKING Die Gesamtbilanz der größten deutschen Medienunternehmen weist 2001 ein Plus aus

    Konzerne wachsen durch Zukäufe

    Frankfurt / Zumindest in der Gesamtbilanz haben die größten deutschen Medienunternehmen das Jahr 2001 besser überstanden, als es die Krisenmeldungen der letzten Monate vermuten ließen. Das Horizont-Umsatzranking der Top 100 der deutschen Medienlandschaft

    [2400 Zeichen] Tooltip
    Die Platzhirsche kommen mit einem blauen Auge davon - Die 10 größten deutschen Medienunternehmen 2001

    Die Branche kennt Freud und Leid - Medienhäuser mit den größten Umsatzzuwächsen/-einbußen
    € 5,75

    HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 086

    Report Kommunikations-Standort Nord

    Im Norden rollt der Medien-Rubel

    Fast 20 Medienunternehmen der deutschen Top 100 haben im Norden der Republik ihren Stammsitz. Neben den Großverlagen wie Gruner + Jahr und Heinrich-Bauer-Verlag tragen etliche Zeitungshäuser zur medialen Bedeutung der Region bei.

    Im Wettbewerb um die umsatzstärkste Medienregion Deutschlands steht der Norden mit an der Spitze. Hinter Nordrhein-Westfalen (Gesamtumsatz 2000: 21,3 Milliarden Euro), wo der Weltkonzern Bertelsmann seine Zentrale hat, und Bayern (11,6 Milliarden Euro) er

    [11494 Zeichen] Tooltip
    Große Verlage und viele Werber - Die Hamburger Medienwirtschaft im Überblick - Angaben in Prozent

    Größte Medienunternehmen in Norddeutschland 2000
    € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 26.07.2001 Seite 028

    Die Zukunft der Medien

    Verlagsmanagement

    Controller und Kreative im Clinch

    Beim Streben nach Rendite und Auflage bleibt in vielen Verlagen die publizistische Qualität auf der Strecke, kritisiert der renommierte Blattmacher und ehemalige Printmanager Adolf Theobald.

    • HORIZONTmagazin: Die Verlage klagen über ein wirtschaftlich schwieriges Jahr, die Sparkommissare haben Oberwasser. Verhalten sich die Verlage richtig? Adolf Theobald: Geschäftsleute klagen gerne - und verschweigen, dass 2000 ein Ausnahmejahr war. Es i

    [18502 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 056

    Medien

    Digitalisierung Die deutschen Fachverlage wollen im E-Business vor allem als Lieferant von Inhalten eine zentrale Rolle spielen

    Wuchern mit der eigenen Fachkompetenz

    Viele Fachverlage haben den digitalen Strukturwandel nicht rechtzeitig erkannt und zu spät reagiert.

    Frankfurt / Jürgen Richter hat die Zeichen der Zeit erkannt. «Das Thema E-Commerce wird mittelfristig entscheidend für die Existenzfähigkeit einiger unserer Verlage sein», sagt der Vorstand von Bertelsmann Springer Science + Business Media. In der Tat: De

    [10468 Zeichen] Tooltip
    Vom Printverlag zum digitalen Content Provider - Reichweiten der redaktionellen Fachinformationen im Juni 2000
    € 5,75