Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 39 vom 30.09.2010 Seite 014

Hintergrund

TOP Medienhäuser

Sparsam durch die Talsohle

Top-100-Analyse: Medienunternehmen dämpfen Kosten, um ins Plus zu kommen / Auslandsgeschäft bleibt wichtiger Umsatzposten Roland Karle

Solche Zahlen können sich sehen lassen: Von 100 umgesetzten Euro blieben dem TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media im 1. Halbjahr 2010 stattliche 34,70 Euro als Gewinn (um Einmaleffekte bereinigtes Ebitda). Auch das Gesamtjahr 2009 gab wenig Anlass zu klagen

[6272 Zeichen] Tooltip
Auswärts zuhause - Auslandsumsatz deutscher Medienunternehmen im Jahr 2009 (Auswahl)

Axel Springer zieht an Gruner + Jahr vorbei - Top 20 Verlage unter den größten Medienunternehmen

Hartes Jahr für die großen Privaten - Die 20 größten Fernsehsender in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 010

Die Woche Medien

M & A-Deals sinken weiter

Transaktionsmonitor Verlage: Nur 101 Bewegungen im 1. Halbjahr 2010 / Belebung in 2. Jahreshälfte Von Juliane Paperlein

Die Wirtschaftskrise hat deutliche Spuren bei Käufen und Verkäufen in der Verlagsbranche hinterlassen. Nachdem die Zahl der Mergers & Akquisitions (M&A) schon im 1. Halbjahr 2009 von 133 Deals auf 106 Transaktionen eingebrochen ist, waren es in den erste

[4310 Zeichen] Tooltip
Springer und Ringier führen das Feld an - Die größten Deals mit deutscher Beteiligung - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 120

Report 25 Jahre HORIZONT

Auf und ab in zwei Dekaden

Seit 20 Jahren erhebt HORIZONT die Umsätze der größten deutschen Medienfirmen. Sie sind ein Spiegel der jahrelang von Wachstum verwöhnten Branche.

[6388 Zeichen] Tooltip
Bertelsmann vervierfacht den Umsatz - Vergleich der größten deutschen Verlage von 1987 bis 2007

Vogel befindet sich im Sinkflug - Die größten Fachverlage 2000 und wo sie heute stehen

QVC macht Sprung nach vorne - Die größten TV-Sender 2000 und ihre Entwicklung bis heute
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2007 Seite 038

Medien und Media

"Medienfirmen werden nicht gemolken"

Fondsmanager Wassili Papas zur Furcht vor Finanzinvestoren, deren Rolle als Wachstumstreiber und das Vorzeigebeispiel Schibsted

Sobald Finanzinvestoren ihr Interesse an einem Medienunternehmen bekunden, löst das in der Branche eine aufgeregte Heuschrecken-Debatte aus. Warum ist das so? Wassili Papas: Das liegt wohl grundsätzlich am schlechten Image, das die Finanzinvestoren schon

[9685 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2007 Seite 028

Medien und Media

Verlage shoppen crossmedial

Transaktionsmonitor 2006: Zahl der Übernahmen und Beteiligungen steigt weiter / Investment in digitale Medien verdreifacht

Die deutschen Verlage sind wieder in Kauflaune: Der Transaktionsmonitor der Frankfurter M&A-Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie. verzeichnet 164 Beteiligungen und Übernahmen für das Jahr 2006 - ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der hö

[3231 Zeichen] Tooltip
Fachverlage am aktivsten - Anzahl der M&A-Transaktionen

Diversifikation zählt mehr - Entwicklung der Transaktionsmotive in Prozent

Kleinere Deals überwiegen - Größenverteilung in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 030

Medien und Media

Nachfolger stehen unter Druck

Innovationstempo erschwert Generationswechsel in Medienunternehmen / Anforderungen an Topmanager steigen

Bei Bertelsmann wird in der kommenden Woche über die Nachfolge von Vorstandschef Gunter Thielen entschieden, beim Bauer Verlag wird Eigentümer Heinz Bauer mittelfristig eine seiner vier Töchter an die Firmenspitze berufen, beim Nürnberger Olympia-Verlag

[7192 Zeichen] Tooltip
Mediengeschäft ist meist Familiensache – Management und Eigentümer ausgewählter Verlage und Sender im Überblick
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 034

Medien und Media

Medienmanager in Siegerlaune

HORIZONT-Analyse: Medienunternehmen verdienen so gut wie lange nicht mehr / Deutliches Gewinnplus

Das Wort des Jahres 2006 in der deutschen Medienbranche steht bereits fest: Rekord - besonders gern benutzt in direkter Verbindung mit Umsatz, Gewinn und Rendite. Selbst Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner, der seinen Aktionären in der vergangene

[6034 Zeichen] Tooltip
Unternehmen legen 2005 kräftig zu - Positiver Umsatz- und Gewinntrend
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 040

Medien und Media

Ring frei für die nächste Runde

Axel Springer zieht Verkaufsangebot für Pro Sieben zurück / Mediaexperten sehen Übernahmepoker kritisch

Die Reaktion fiel deutlich aus: "Das Bundeskartellamt verpasst die Gelegenheit, dass von ihm beklagte, angeblich wettbewerbslose Duopol auf dem Fernsehwerbemarkt zu beseitigen und den Wettbewerb zu fördern", teilte Axel Springer am Dienstag mit. Verlagsc

[6659 Zeichen] Tooltip
Das Duopol bleibt vorerst erhalten - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen den TV-Werbemarkt

Sat 1 steht besser da - Entwicklung der Werbeumsätze
€ 5,75

HORIZONT 50 vom 15.12.2005 Seite 056

Medien und Media

Hoffnung auf mehr Stabilität

Medien wachsen im eigenen Land auf Kosten der Konkurrenz und schlagen bei fremden Investoren Heuschreckenalarm

Richard Charkin traut sich was. "Tradition ist das Wort, das einem auf deutschen Verlagswebsites am häufigsten begegnet", sagt der CEO des Londoner Verlags Macmillan. Innovation sei hierzulande wohl immer noch etwas Unanständiges. Und das, wo doch quasi

[4740 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 01.12.2005 Seite 052

Medien und Media

Zeit für Ermessenspielräume

Kartellamt und KEK unterziehen die Übernahme von Pro Sieben Sat 1 durch Axel Springer einer strengen Prüfung

Axel Springers Erben zittern weiter. Bei dem Versuch, den Traum des Verlegers vom integrierten TV- und Print-Konzern wahr werden zu lassen, bekommt der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner einen Dämpfer nach dem anderen. Noch bei der Präsentation der Zah

[10818 Zeichen] Tooltip
Kopf an Kopfrennen der Großen - Zuschauermarktanteile im November - Angaben in Prozent

Bild dominiert den Boulevard - Lesermarktanteile laut Kartellamt - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter