Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 046

    IT und Logistik

    Mehr Flexibilität für Multichannel-Händler

    Neue Software von Sterling Commerce erlaubt Steuerung komplexer Vertriebs- und Liefernetzwerke - SOA-Technologie

    Frankfurt. Sterling Commerce drängt mit einer Lösung für Multichannel-Händler auf den Markt. Die "Selling and Fulfillment Suite" erlaubt die flexible Steuerung von Abverkäufen und Beständen über verschiedene Vertriebsschienen, Lager und Dienstleister hin

    [2038 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 039

    IT und Logistik

    SAP gewinnt Printemps und M&S

    Neue Kunden - Apotheker erklärt Handel zur "Fokusbranche"

    Frankfurt. SAP, Weltmarktführer bei unternehmenssteuernder ERP-Software, ist zufrieden mit dem Jahr 2007. Das gilt auch für die "Fokusbranche" Retail, aus der Marks & Spencer, Printemps, El Corte Inglés, Dansk Supermarked, Best Buy und die Edeka Gruppe V

    [1108 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    SAP zeigt Händlern neue Werkzeuge

    Anwender diskutieren Erweiterungen - Stammdatenmanagement und Einkauf werden einfacher

    Frankfurt, 15. November. Eine Fülle weiterentwickelter Funktionen für sein Warenwirtschaftssystem "Retail" präsentierte SAP auf der Konferenz seiner deutschsprachigen Anwender vergangene Woche. Bereits verfügbar sind die neuen Module für Stammdatenmanage

    [2689 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Heiße Phase im Kampf um Retek

    Oracle und SAP streiten weiter um Warenwirtschafts-Spezialisten-Übernahme wird ERP-Angebot für Händler verändern

    Frankfurt, 17. März. Der Software-Markt für große Handelsfilialisten steht vor einer wichtigen Entscheidung. Wenn Retek an SAP fällt, bietet künftig nur noch ein IT-Riese Warenwirtschaftssysteme für den globalen Einsatz an. Erhält Oracle den Zuschlag, dür

    [4709 Zeichen] € 5,75