Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 10 vom 05.03.2009 Seite 013

Marketing

Nur wenig Hoffnung auf Erholung

Werbebarometer: Zwei Drittel der Autohersteller setzen 2009 den Rotstift im Marketing an / Abwrackprämie beeinflusst Mediamix

2009 bleibt in der Autoindustrie aller Voraussicht nach ein maues Absatz- und Werbejahr. Die Abwrackprämie belebt den Markt - doch nach ihrem Auslaufen droht ein neuer Käuferstreik. Es läuft wie geschmiert: Volle Autohäuser, zufriedene Händler und rund

[8281 Zeichen] Tooltip
Online, Radio und Out-of-Home profitieren - Wie sich der Mediamix der Autohersteller 2009 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 05.04.2007 Seite 066

Report Automarketing

Tempolimit für die Autowerbung gesucht

Die von Politikern geforderte stärkere Regulierung der Autowerbung stößt in der Branche auf Ablehnung. Gleichzeitig sehen die Werbeprofis in der langfristigen Markenpflege eine stärkere Bedeutung der Umweltproblematik.

Als im Dezember 2006 der Europäische Gerichtshof endgültig die neuen restriktiven Werbebeschränkungen für die Tabakwerbung absegnete, warnte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), dass damit der Appetit der Kommission auf weitere Werbeve

[8085 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 050

Report Automarketing

Klein muss nicht immer billig sein

Mit einer Flut neuer Modelle im Segment der Klein- und Kleinstwagen will die Autoindustrie den Neuwagenabsatz in Fahrt bringen und den geänderten Kundenanforderungen Rechnung tragen. Doch auch bei den Kleinen gibt es Premiumfahrzeuge.

Es gibt derzeit nicht viel, worüber sich die Autoindustrie in Deutschland freuen kann. Im stagnierenden Gesamtmarkt steigen vielerorts nur die Rabatte, nicht aber die Verkäufe. Im Segment der Kleinwagen und Micro-Cars ist das anders. Hier rechnet das Leve

[6395 Zeichen] Tooltip
Billig will ich gilt auch beim Autokauf Marktentwicklung so genannter Billigautos unter 10 000 Euro Listenpreis
€ 5,75

HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Deutsche dieseln hinterher

Mit unterschiedlichen Themen positionieren sich die Pkw-Hersteller im wachsenden Markt für Selbstzünder

Die Autohersteller wappnen sich nicht nur in ihrer Produktpolitik, sondern auch mit werblichen Mitteln für den verschärften Wettbewerb im Markt der Diesel-Pkw. Auslöser dafür sind die steigenden Marktanteile der als sparsam und langlebig geltenden Selbstz

[4620 Zeichen] Tooltip
Mercedes führt beim Diesel-Image Welche Marken haben Diesel-Kompetenz? Angaben in Prozent

Selbstzünder auf der Überholspur Entwicklung des Anteils von Diesel-Pkw in Westeuropa
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Der Silberstreif wird sichtbarer

Die größten werbungtreibenden Branchen dürften im 2. Halbjahr 2004 für leichtes Wachstum sorgen

Der Wettbewerb in den größten werbungtreibenden Wirtschaftszweigen und die Pläne der maßgeblichen Unternehmen rücken die ersehnte Kehrtwende im Werbejahr 2004 in greifbare Nähe. Bis Juni sind die Bruttowerbeausgaben für klassische Medien um 6,5 Prozent au

[6022 Zeichen] Tooltip
Automarkt bleibt knapp vorn - Top 20 Werbebranchen im 1. Halbjahr 2004

Werbemarkt 2000 bis 2004
€ 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 072

Report Automarketing

Der Autohandel floriert auf dem Datenhighway

Der Online-Handel mit Gebrauchtwagen wird in Deutschland von drei Marktführern dominiert. Neue Anbieter schaffen den Markteintritt nur mit Übernahmen oder durch Kooperation mit klassischen Medien. Die Angebote der Autohersteller kommen nicht vom Fl

Obwohl die besten Claims im Markt der Online-Autobörsen längst abgesteckt sind, finden sich immer wieder neue Goldgräber. Jüngster Kandidat: Autoanzeigen.de. Das Anfang März gestartete Portal der Verlagsgruppen Holtzbrinck, WAZ und Ippen, das bislang von

[6309 Zeichen] Tooltip
Hersteller fahren hinterher - Online-Gebrauchtwagenbörsen in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 29.01.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Autohersteller mit viel Drive

Kampf um Kompaktklasse und Modellflut dürften in diesem Jahr für Werbewachstum im Automarkt sorgen

Falls die Handelsunternehmen ihre Bruttowerbeausgaben in diesem Jahr nicht erneut um ein Fünftel steigern, werden die Autohersteller 2004 die Poleposition der größten werbungtreibenden Branchen zurückerobern. "Ich gehe davon aus, dass der Werbemarkt im Au

[4215 Zeichen] Tooltip
Hoffnung auf 2004 - Die zwölf größten Werbung treibenden Autohersteller in Deutschland und ihre Neuzulassungen
€ 5,75

HORIZONT 35 vom 28.08.2003 Seite 018

Unternehmen

Automarkt Zur IAA starten die deutschen Pkw-Hersteller mit Marketing-Offensiven in Sachen Rußpartikelfilter

Das Rennen um die weiße Weste

Warum Rußpartikelfilter nicht nur für Techniker, sondern auch für Auto-Marketer sexy sind.

Frankfurt / Starke Motoren, scharfe Kurven, heiße Reifen - Themen rund ums Auto gelten gemeinhin als sexy. Jetzt gibt es eine Ausnahme: den Rußpartikelfilter. Doch drei Wochen vor dem Start der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt krist

[5031 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 26.06.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Automarkt Zahlreiche Hersteller launchen im Herbst ihre Hoffnungsträger - mit entsprechendem Werbegetrommel

Motor der Werbung springt an

Frankfurt / Dieses IAA-Jahr wird auch für die Kommunikationswirtschaft etwas ganz Besonderes: Zwar dient die Internationale Automobilausstellung, die alle zwei Jahre ihre Tore öffnet, den Herstellern seit jeher als Anlass, ihre neuen Modelle in den Markt

[3885 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Markenwert ADAC-Auto-Marxx zeigt die Bedeutung des neuen 5er von BMW

Porsche schlägt Kurs auf die Spitze ein

Frankfurt / BMW fällt zurück: Aufgrund von Qualitätsproblemen - Rückrufe und Pannenstatistik - sowie des schlechteren Abschneidens des Flagschiffs 7er büßen die Münchner ihre Spitzenstellung in der Markenstatistik des "Auto Marxx" ein. Diese Studie erstel

[1795 Zeichen] Tooltip
Peugeot startet durch
€ 5,75

 
weiter