Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 07 vom 14.02.2008 Seite 028

Agenturen

Brand Ad fährt Online-Etat von Opel ein

Anbieter von Marketing-Management-Systemen entwickelt Werbebaukasten für Händler / Expansion ins Ausland geplant

Der Fürther IT-Dienstleister Brand Ad erstellt für die Adam Opel AG einen individuellen Online-Werbebaukasten. Die Fürther setzten sich in einem mehrstufigen, europaweiten Auswahlverfahren gegen fünf Mitbewerber durch. Bislang befand sich der sechsstelli

[2860 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 06.12.2007 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

RTL bleibt trotz Verlusten in der Zuschauergunst vorn RTL verliert - und bleibt in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen dennoch mit Abstand vorn. Der Zuschauermarktanteil lag im November bei 15,6 Prozent (minus 1,2 Punkte). Auf den Plät

[3372 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 018

Marketing und Marken

Importeure auf Überholspur

ADAC-Pkw-Monitor: VW bei Kaufpräferenz auf historischem Tiefstand / Kaufstimmung hat sich leicht verschlechtert

Die unter Werbeexperten umstrittene Einführungskampagne für den VW Golf ("Fährt jetzt auch geradeaus") hat sich für Volkswagen zwar in puncto Werbe-Awareness ausgezahlt - nicht jedoch hinsichtlich der Kaufpräferenzen. Diesen Schluss lässt der neue Pkw-Mon

[4795 Zeichen] Tooltip
Renault wirbt wenig effizient - Kosten des Werbe-Recalls (pro Prozentpunkt gestützter Werbeerinnerung in tsd. Euro)

Volkswagen steht den meisten noch am nächsten - Affinität zu Pkw-Marken in Vorjahresvergleichen

Toyota hat die treuesten Fahrer - Loyalität zu Pkw-Marken
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 31.10.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Automarkt J. D. Power untersucht Kundenzufriedenheit im deutschen Automarkt

Japaner sorgen für Lächeln bei Autofahrern

Frankfurt / Deutsche Autobesitzer sind mit Toyota inklusive Lexus am zufriedensten. In sechs von sieben Fahrzeugsegmenten liegt der Hersteller vorn. Dies ist das Ergebnis der renommierten "Customer Satisfaction Index"-Studie, die das US-Marktforschungsunt

[1518 Zeichen] Tooltip
Toyota hängt alle ab - Top-5-Automarken mit den zufriedensten Besitzern - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 028

Unternehmen

Automarkt Die Segmente sind durchlässig: Premiumhersteller suchen neue Kunden im Kleinwagen-Bereich, Volumenhersteller drängen in die Oberklasse

Der Wagen fürs Volk wird zum Luxusmobil

Autofahrer sind loyal gegenüber ihrer Marke. Das wollen die Hersteller nutzen - nach oben und unten.

Frankfurt / Die Bescheidenheit hat ein Ende. Zahlreiche Autobauer übertrumpfen sich in ihren Visionen im Bereich der absoluten Luxusklasse. Allen voran VW-Chef Ferdinand Piëch, der sich offensichtlich nicht nur zum Ziel gesetzt hat, viele Luxus-Marken im

[8955 Zeichen] Tooltip
Verflechtungen der Autowelt
€ 5,75

HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 028

Unternehmen Rückblick 1999 - Ausblick 2000

Von Sternstunden und Sternschnuppen

Glanzlichter, Werbetops und Produktflops im Autojahr 1999 / Eventmarketing ist das Maß der Dinge / Alternative Wege in der klassischen Kommunikation

Frankfurt / Die Marketing-Entscheider der Automobilhersteller rüsten sich für die neuen Anforderungen an Produktion, Marketing und Vertrieb. Wenngleich die klassische Werbung im Vordergrund bleibt, setzen die Unternehmen verstärkt auf Events und tragen so der Entwicklung von Produkt- zu Erlebnismarken Rechnung.

[7972 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 088

Report Automarketing

Schwindet die Markenkraft?

Fusionen und Übernahmen sind in der Autobranche an der Tagesordnung. Kaum daß Daimler-Chrysler zusammen waren, übernahm Ford Volvo, und Gerüchte kursieren über den Kauf von BMW inklusive Rover. Droht Gefahr, weil die im Lauf der Jahre aufgebaute Mar

Unternehmenszusammenschlüsse bedeuten für die betroffenen Marken grundsätzlich Gefahr und Chance zugleich. An sich sinnvolle Synergieziele, wie Kostendegression durch höhere Beschäftigungsvolumina oder Economies of Scale in der Produktion, beinhalten die

[8175 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 029

Agenturen Business

Etatkarussell hat kräftig gedreht

Siemens, Seat, BMW: Deutsche Agenturen punkteten 1998 als Leadagencies/ Automobilriesen hielten die Branche in Atem

FRANKFURT Jung v. Matt drehte 1998 das ganz große Rad: Mit den Blue Chips BMW, Wella und Deutsche Post AG gab die Hamburger Agentur im New Business 98 maßgeblich den Ton an. Die überraschende Übernahme des Opel-Budgets durch Lowe, Hoffmann, Schnakenberg u

[6739 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 042

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Aufkäufe und Ablösungen

Eine Retrospektive über Menschen, Merger und Mediamilliarden, die das Agenturbusiness in diesem Jahr besonders bewegten undZeichen für die Zukunft der Werbebranche setzten

Megadeals: Auch 1998 wurde in der internationalen Agenturbranche gekauft und gemergt, was das Zeug hielt. Allen voran die Holding Omnicom, die sich erst GGT/BDDP einverleibte und anschließend einfach mit TBWA verschmolz. Sogar Agenturen, die sich bisher d

[6021 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 054

Agenturen

Mediacom landet einen Mega-Deal

FRANKFURT Wieder einmal sind es die Automobilhersteller, die - wie schon mehrmals in diesem Jahr - für spektakuläre Etatwechsel sorgen. VW überträgt sein Mediabudget auf Mediacom, Volvo wählt FCB Wilkens, Toyota fährt bei Change vor. Die Megafusion von

[3138 Zeichen] € 5,75

 
weiter