Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 116

    Das Jahr Prognosen 2011

    Lässt der Markt 2011 höhere Verkaufspreise zu?

    Steffen Jost, BTE, Köln: Die schleichenden Preiserhöhungen haben teilweise schon 2010 begonnen, ohne dass dies den Markt wesentlich gestört hätte. Wenn notwendige Preiskorrekturen auch im neuen Jahr behutsam und mit Augenmerk auf die wichtigen Eckpreisla

    [5976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 036

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Der Hochsommer bestimmt immer noch die Topseller. Leichte Denims, farbenfrohe Shirts und lässige Hemden bei den Männern sowie kühlende Leinenkleider und schlichte Zehentrenner bei den Frauen werden gesucht. Dabei sind es oftmals Rotstift-Preise, die

    Leinenkleider Ein kühlendes Leinenkleidchen bei den heißen Sommer-Temperaturen: das ist ein Topseller. "Bei uns suchen die Frauen Kleider, Hosen und Blusen aus Leinen, vor allem in der mittleren Preislage zwischen 49 und 99 Euro, beispielsweise von Publ

    [3164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 016

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Schmale Silhouetten, dazu lässiges Leder und coole Ankle-Boots. Bei den Männern funktioniert Strick. Die neuen Herbst-Trends kommen bei den Kunden gut an, vor allem in gedeckten Farben, Lila, Aqua-Nuancen sowie in Schwarz.

    Schmale Hosen. Bloß nicht zu weit, heißt es jetzt bei Hosen. "Bei uns sind schmale, zum Teil verkürzte Formen mit Seitenreißverschluss gefragt", sagt Johanna Hönscher-Ofenstein vom Modehaus Ofenstein in Fulda. "Die Modelle von Cambio verkaufen wir rauf

    [3298 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 024

    Business

    "Wer nur auf Zara schaut, stirbt"

    Warum die Schuhbranche zehn Jahre hinterher hinkt. Was Görtz mit Peek&Cloppenburg gemeinsam hat. Wieso der Schuhhandel in der Zwickmühle steckt. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Görtz-Geschäftsführung, Christoph von Guionneau.

    TW: Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Sondern bei Ebay, Esprit, Zara oder Aldi. C&A ist inzwischen einer der größten Schuhhändler Deutschlands. Bereitet Ihnen das Sorgen? Christoph von Guionneau: Es hat keinen Sinn darüber nachzu

    [15161 Zeichen] € 5,75