Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 44 vom 04.11.2010 Seite 048

    Report Standort Rhein-Main

    Viel Geld, wenig Glanz

    Der Finanzplatz Frankfurt ist gestärkt aus der Krise herausgekommen. Standortstrategen sehen aber noch Nachholbedarf bei der Image-Arbeit.

    [7709 Zeichen] Tooltip
    Frankfurt kommt gestärkt aus der Finanzkrise - Die weltweit wichtigsten Finanzzentren
    € 5,75

    HORIZONT 46 vom 15.11.2001 Seite 018

    Unternehmen

    Finanzmarkt Finanzdienstleister verzichten auf klassische Werbung zur Einführung / Hypo-Vereinsbank und American Express nutzen Profilierungschance

    Euro regt nicht zu großen Kampagnen an

    Der Euro bietet keine werbliche Differenzierungsmöglichkeit - glauben die meisten Banken.

    Frankfurt / Seit Anfang dieser Woche liegen sie in den Haushalten: Die Informationsbroschüren zur Einführung des Euros. Rund 200 Millionen Exemplare wurden von den jeweiligen nationalen Notenbanken verteilt. Doch während die Europäische Zentralbank und

    [7223 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 106

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Eurotown gibt Gas

    Die Bankenmetropole hat die neue Währung fest im Griff. Mitgezielter Werbung will man die letzten Euro-Skeptiker bekehren.

    Ein neuer 20-Sekunden-TV-Spot macht die Sache klar: «Die 1-Euro-Münze fliegt über eine europäische Großstadt. Wir sehen vor uns einige Wolkenkratzer, sehr moderne, spekulative Architektur.» Die Stadt könnte Frankfurt am Main sein, Sitz der Europäischen Ze

    [9168 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Euro-City glänzt nicht überall

    Die Frankfurter Innenstadt lässt an vielen Stellen internationales Flair vermissen/Von Ulla Bosshammer

    Frankfurts Rang als internationale Finanzmetropole wächst. Mit der Europäischen Zentralbank im Rücken sieht sich die Mainstadt gerne als heimliche Hauptstadt von Euroland. Weiteren Schub soll diese Rolle mit einem neuen Stadtteil in der Nähe der Messe bek

    [10742 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 020

    Unternehmen Nachrichten

    Bummel der Wolkenkratzer

    Rund 400000 Besucher kamen zu Frankfurts Hochhausevent

    FRANKFURT Die zweite Auflage des Frankfurter Wolkenkratzerfestivals hat am vergangenen Wochenende rund 400000 Bürger in die Frankfurter Innenstadt gelockt, über dreimal soviel wie bei der Premiere vor zwei Jahren. "Das Wolkerkratzerfestival muß etwas Be

    [2158 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 029

    Unternehmen Serie

    Euro kurbelt Werbung an

    Norbert Walter: Anbieter elektronischer Werbezeiten werden vom Eurofieber profitieren

    FRANKFURT Die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung stellt "die Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen" und "einige werden auf der Strecke bleiben", prophezeit Professor Dr. Norbert Walter, Chefökonom der Deutschen Bank, gegenüber HORIZONT

    [8284 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 033

    Unternehmen

    Frankfurt lockt auf seine Dächer

    Erstes Wolkenkratzer-Festival wird von über 120 000 Menschen besucht / Unternehmen öffnen Hochhäuser für Neugierige

    FRANKFURT Liebhaber und Kritiker der Stadt Frankfurt vergleichen die Mainmetropole nicht selten mit New York. "Mainhattan" ähnelt "Big Apple" allerdings nicht nur bei der Kriminalitätsrate, auch die Skyline kann mit dem amerikanischen Vorbild durchaus mit

    [4415 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 074

    Industrie

    Europäische Bekleidungsindustrie: Fünfjähriger Abwärtstrend, Produktion auf Wanderschaft, Tendenzen zur Jahrtausendwende

    Den Markt offensiv angehen

    lc Frankfurt - Der Blick zurück treibt der europäischen Bekleidungsindustrie Sorgenfalten auf die Stirn. Die Gegenwart bietet gleichfalls keinen Anlaß zur Freude. Und der Blick in die Zeit der Jahrtausendwende ist von (noch) unklaren Konturen gezeichnet,

    [10319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 18.07.1995 Seite 010

    Handel

    Banken: Viele Händler sind gezwungen, sich intensiver mit Finanzierungsfragen zu beschäftigen

    Mehr geht nicht

    aa Frankfurt - Die Banken sind "schlechte Partner bei der Bewältigung von Krisenzeiten". So sieht es die Mehrheit im Handel. Als ob die Konsumschwäche und die fortgesetzten Umsatzrückgänge nicht genug Sorgen bereiteten, bekommen die Textiliten nun auch no

    [7082 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1994 Seite 060

    REPORT Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Weit über die nationalen Grenzen hinaus

    Frankfurt bleibt auch in Zukunft Finanzdienstleistungszentrum / Agenturen vor Ort müssen schnell und kreativ sein / Originalität und Verläßlichkeit im Detail

    Die Mainmetropole ist Sitz der Deutschen Bundesbank, des Europäischen Währungsinstituts - aus dem die Europäische Zentralbank hervorgehen wird - und der größten deutschen Wertpapierbörse. Doch rollt hier nicht nur die D- Mark. Neben den deutschen Großbank

    [5295 Zeichen] € 5,75