Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 041

    IT und Logistik

    Karten-Desaster stärkt Interesse an ELV

    Händler wollen Lastschrift als billigere Alternative zu EC-Cash - POS-Terminals akzeptieren jetzt auch Problemkarten

    Frankfurt. Das Zahlungskarten-Desaster Anfang Januar hat die Diskussion um den Erhalt der elektronischen Lastschrift im deutschen Handel angeheizt. Der HDE nennt diese Variante der Kartenzahlung unverzichtbar - als Notfalllösung und wegen der geringen Ge

    [4942 Zeichen] Tooltip
    LASTSCHRIFT WEITER BELIEBT - Bargeldlose Zahlverfahren im Handel in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 001

    Seite 1

    Rewe leidet unter Heros

    Kölner Konzern massiv betroffen - Egner: Liquidität ungefährdet - Schadensregulierung noch offen

    Frankfurt, 9. März. Der Betrugsskandal des insolventen Geldtransporteurs Heros stellt die Rewe Group vor eine neue Belastungsprobe. Auf bis zu 160 Mio. Euro könnten sich die Rewe-Forderungen an Heros belaufen. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht abse

    [4107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 009

    Handel

    Hoffnung auf Heros-Gelder

    Frankfurt, 2. März. Die Heros-Pleite hat den Einzelhandel weniger hart getroffen, als in verschiedenen Tageszeitungen gemutmaßt worden war. Verloren geglaubte Tagesumsätze lagern derzeit auf Sperrkonten der Bundesbank und der Landesbanken. Sie können dor

    [1586 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 022

    Unternehmen

    EINZELHANDEL Neue Kommunikation soll Vertrauen in Preise und Euro wecken / Preisfindung schon ab Sommer / Schwellenpreise unverzichtbar

    Preiskosmetik ist nicht nur eine Geldfrage

    Über einen gelungenen Euro-Start wird auch an den Kassen entschieden. Der Handel will das nutzen.

    Frankfurt / Während 15 Mittelständler in Baden-Württemberg in einem bundesweit einmaligen Versuch vor dem Stichtag 1. Januar 2002 die Einführung des Euro im Einzelhandel testen, sind bei den großen Handelsunternehmen die Weichen für den Tag X längst geste

    [11091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

    Flurbereinigung

    Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

    [13303 Zeichen] € 5,75