Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2017 Seite 18

    Recht und Politik

    Klageabkauf keine Kartellabsprache

    Bonner Wettbewerbsamt stellt Verfahren um Rücknahme der Rechtsmittel gegen Ministererlaubnis ein

    Bonn. Rewe, Markant und Norma ließen es sich von Edeka im Herbst 2016 gut bezahlen, dass sie ihre Klagen gegen die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel (SPD) zurücknahmen. Das Kartellamt ermittelte gegen die Deals, hat das Verfahren nun jedoch eingestellt.

    [2723 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2016 Seite 22

    Recht und Politik

    Edeka geht gegen Coop-Freigabe vor

    Drittbeschwerde gegen Joint Venture von Rewe und Coop eG eingereicht – Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet über SIEC-Test

    Düsseldorf. Edeka und Rewe liefern sich ein neues juristisches Scharmützel. Die Übernahme der rund 200 Sky-Supermärkte der Coop eG durch Rewe soll vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf überprüft werden.

    [3777 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2016 Seite 24

    Recht und Politik

    Kritik an Fusionsfreigabe im Norden

    Geplante Entscheidung des Bundeskartellamts zu Coop – Rewe-Deal stößt auf Ablehnung

    Bonn. Mitte September wird das Kartellamt das Joint Venture von Rewe und der in Kiel ansässigen Coop eG voraussichtlich unter Auflagen genehmigen. Die Entscheidung wird aus unterschiedlichen Richtungen kritisiert.

    [3492 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 19

    Recht und Politik

    Beschluss im Fall Edeka veröffentlicht

    Bonn. Das Bundeskartellamt hat den Untersagungsbeschluss im Fall Edeka/Tengelmann in der vergangenen Woche veröffentlicht. Die von Rewe-Chef Alain Caparros beworbene, vollständige Übernahme von Tengelmann durch die Kölner halten Kartellrechtler nach

    [753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2015 Seite 22

    Recht und Politik

    Bundeskartellamt wird zum Dealmaker

    Geldbußen in Höhe von 151 Mio. Euro im Vertikal-Fall – Zwei Warengruppen abgeschlossen – Babynahrung eingestellt

    Bonn. Im Vertikal-Fall hat das Bundeskartellamt mit sieben Handelsunternehmen und vier Herstellern Settlements vereinbart. Die Warengruppen Süßwaren, Kaffee und Bier sollen erst in den kommenden Monaten beendet werden.

    [3703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2014 Seite 018

    Recht und Politik

    Edeka legt sich mit Kartellamt an

    Hamburger haben Beschwerde eingereicht – Anzapfverbot wird jetzt gerichtlich geklärt – Beschluss bietet Angriffsfläche

    Bonn/Hamburg. Jetzt ist es offiziell: Wie allgemein erwartet hat die Edeka Zentrale Beschwerde gegen die vor knapp zwei Wochen ergangene Unterlassungsverfügung des Bundeskartellamt wegen des vermeintlich rechtswidrigen Anzapfens von Lieferanten eingelegt. Dies bestätigt das Amt auf Nachfrage.

    [5655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2014 Seite 18

    Recht und Politik

    Edeka legt sich mit Kartellamt an

    Hamburger haben Beschwerde eingereicht – Anzapfverbot wird jetzt gerichtlich geklärt – Beschluss bietet Angriffsfläche

    Bonn/Hamburg. Jetzt ist es offiziell: Wie allgemein erwartet hat die Edeka Zentrale Beschwerde gegen die vor knapp zwei Wochen ergangene Unterlassungsverfügung des Bundeskartellamt wegen des vermeintlich rechtswidrigen Anzapfens von Lieferanten eingelegt. Dies bestätigt das Amt auf Nachfrage.

    [5655 Zeichen] € 5,75