Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 1-3 vom 14.01.2021 Seite 1

    Seite 1

    Der Gegenwind weht rauer

    GAFAs: Politik und Kartellwächter machen mobil, um Machtmissbrauch zu verhindern

    Schön war das nicht: Während zahllose Unternehmen ums schiere Überleben kämpften, profitierten die großen Digitalkonzerne massiv von der Corona-Pandemie. Digitalisierungsschub, E-Commerce-Boom, man kennt die Stichwörter. Keine Frage, 2020 war das Jah

    [4227 Zeichen] € 5,75

    Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 4

    Thema der Woche

    Stecker raus beim Datensauger

    Facebook: Das Bundeskartellamt verbietet dem Social Network die Nutzung von Drittdaten. Aber ist die Behörde überhaupt zuständig?

    Gutes wollen, Fragwürdiges schaffen: Die Facebook-Entscheidung des Bundeskartellamtes ist in der vergangenen Woche viel bejubelt worden, doch sie hat auch Schattenseiten, denn eigentlich ist die Behörde nicht für die Aufsicht über den Datenschutz zus

    [7608 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 024

    Recht

    Ein Treffen kann bereits zu viel sein

    Der Europäischer Gerichtshof definiert unzulässigen Informationsaustausch / Von Jens Peter Schmidt

    Brüssel. Am 4.Juni hat der Europäische Gerichtshof zur kartellrechtlichen Zulässigkeit des Informationsaustauschs unter Wettbewerbern entschieden. Das Urteil dürfte die Behörden in ihrem Vorgehen bestärken. Der EuGH formuliert strenge Maßstäbe, nach den

    [4646 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 037

    Recht

    Kartellverstöße können teuer werden

    Höhere Gefahr für Unternehmer - Risikovorsorge dringend notwendig / Von Martin Wissmann

    Düsseldorf, 9. März. Die Zeiten, als Verstöße gegen das Kartellverbot als Kavaliersdelikte betrachtet wurden, sind vorbei. Unternehmer müssen sich absichern, um nicht in die Bußgeldfalle zu tappen. Mit der 7. GWB-Novelle, die seit Mitte 2005 in Kraft ist

    [4941 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 034

    Recht

    Gegensätzliche Bewertung der Novelle

    Handel begrüßt Umsetzung der EU-Vorgaben in deutsches Kartellrecht - Markenverband vermisst Aufgreifen nationaler Probleme

    Bonn, 12. Februar. Der von der Bundesregierung vorgelegte Referentenentwurf für die siebente Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zur Umsetzung der EU-Vorgaben hat bei Handel und Industrie unterschiedliche Bewertungen ausgelöst. So

    [3872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 016

    Recht

    Neues Wettbewerbs- und Kartellrecht erwartet

    HDE kämpft noch um den Erhalt von Schlussverkaufsvorschriften - Bei Kartellregelungen soll Hilfe vom Bundeskartellamt kommen

    Frankfurt, 30. Dezember. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet für das Jahr 2004 den Abschluss von Reformbemühungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht, einen neuen Anlauf beim Verbraucherinformationsgesetz, eine grundlegende Reform in

    [4558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 036

    Recht

    Pragmatismus statt Streit

    Kartellamt und EU-Kommission üben neuen Schulterschluss

    Bonn, 13. März. Nach dem jahrelangen Streit zwischen deutschen und europäischen Wettbewerbshütern um die Reform des EU-Wettbewerbsrechts macht sich nun Pragmatismus breit. Gut ein Jahr vor Inkrafttreten der einschlägigen EG-Durchführungsverordnung üben Bu

    [4099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 038

    Recht

    Neue Brüsseler Kartellvorschriften lösen Kritik der Industrie aus

    BDI stößt sich an der Beweislastverteilung - Registerermächtigung wird abgelehnt - Durchsuchungsregelungen sind zu locker

    Brüssel, 17. Oktober. Die Kommission hat eine Neufassung des EU- Kartellrechts mit ihrem Verordnungsvorschlag zur Reform der Durchführungsverordnung Nr. 17 im Herbst 2000 vorgelegt. Im Kern wird damit vorgeschlagen, dass ein Kartell nur unter bestimmten V

    [3921 Zeichen] € 5,75