Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 016

BTE-Mitteilungen

BTE fordert längere Gewährleistung der Industrie

EU-Neuregelung ab 2002

Vor kurzem verabschiedeten EU-Ministerrat und europäisches Parlament eine Richtlinie über "bestimmte Aspekte des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter". Dahinter verbirgt sich im Wesentlichen eine Verbesserung der Stellung des Verbrau

[2510 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 106

Business Handel

Boomtown Bonn

Die Politiker sind weg - der Handel in der ehemaligen Bundeshauptstadt rüstet auf

"Herzlich willkommen in der Bundesstadt Bonn", schallt es in schönstem Rheinländisch aus den Lautsprechern am Bonner Hauptbahnhof. Es ist 10.30 Uhr an einem ganz normalen Wochentag. Auf dem Bahnhofsvorplatz herrscht das übliche Gewusel von Reisenden, Pass

[10639 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 018

Kommentar

Zwischen Haerder und Amazon.com

Alle etablierten Handelsformen verlieren Marktanteil. Wer macht den neuen Handel?

Haerder Lübeck schließt. Eine weitere selbständig geführte Großfläche kapituliert vor der Zukunft. Das ist schade, denn selbständige Paradepferde sind eine Stärke des deutschen Textileinzelhandels. Die mit Regelmäßigkeit in solchen Fällen nachgereichten G

[5145 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 054

Business Handel

"Stoppt den bürokratischen Wahnsinn"

Die Neuregelung der 630-DM-Jobs und die Folgen für den Textilhandel

Die positive Meldung gleich vorweg: Noch besteht Hoffnung, daß der Bundeskanzler das seit 1. April geltende 630-DM-Gesetz in seinen üblichen "Nachbesserungs-Reigen" aufnimmt und mehr oder weniger starken Modifizierungen unterwirft. Seit Anfang dieser Woch

[4765 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 111

Business Handel

Oskar bittet zum Aderlaß

Wer Teilwertabschläge verbietet, läßt den Handel bluten, so BTE-Präsident Klaus Magnus

"Die Existenz vieler tausend Textileinzelhändler steht auf dem Spiel", warnt BTE-Präsident Klaus Magnus im Gespräch mit der TW, wenn die rot-grüne Bundesregierung an ihren Plänen festhält, die Teilwertabschläge abzuschaffen. "Dem Handel soll in die Kasse

[5349 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S016 (016)

Das Jahr Meinung

Zeit der Polarisierung

Professor Dr. Joachim Zentes über die Entwicklung des Konsumklimas, über Gewinner und Verlierer

Die Zukunft der Modebranche wird zunächst beeinflußt von der generellen Entwicklung des Konsumklimas in Deutschland, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwer vorhersehbar ist. Die Konjunktur wird in Deutschland wesentlich von den Gegebenheiten in den Ex

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S060 (060)

Das Jahr

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Wann rechnen Sie mit einer nachhaltigen Verbesserung des Konsumklimas - und wie wird der Textileinzelhandel daran partizipieren können ? Reiner Unkel, Ludwig Beck am Rathauseck, München: Vor den Wahlen zum neuen Bundestag und vor allem nach dem Wahlerge

[4400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 095

Business Handel

"Laden zu, Zunge rausstrecken"

Die Branche kämpft für den Erhalt der Teilwertabschläge

Der Einzelhandel macht mobil gegen das von der Bundesregierung geplante Verbot der Teilwertabschreibung (siehe auch TW 48 vom 26.11.). Nahezu alle Register des Protestes werden gezogen: Offene Briefe gehen an den Bundeskanzler, Resolutionen werden verfaßt

[5173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 012

BTE-MITTEILUNGEN

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Textileinzelhandel teilweise betroffen

Im Oktober 1996 hat die Bundesregierung das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie das sog. "untergesetzliche Regelungswerk" (sieben Verordnungen und eine Richtlinie) in Kraft gesetzt. Mit diesem Regelwerk sollen die Weichen von der Wegwerf- zu

[2000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 030

Handel

Ladenöffnungszeiten (2): Ein ewiges Reizthema im Einzelhandel

"Nur Vampire arbeiten nachts"

Die von der Bundesregierung beschlossene Teil-Liberalisierung setzt einen - vorläufigen - Schlußpunkt unter die jahrzehntelange Diskussion um den Ladenschluß. Ein Rückblick. "Dieses Gesetz ist eines der schlechtesten, die dieser Bundestag verabschiedet

[7167 Zeichen] € 5,75

 
weiter