Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Mehr Mode für Mutti

    Weniger Geburten, mehr Wettbewerb. Die Kindermode-Branche steht vor großen Herausforderungen. Wer oberhalb der preissensiblen Märkte Erfolg haben will, muss die Zielgruppe der gut situierten Mütter erreichen.

    Neulich beim Kindergeburtstag. Gefeiert wird in Goslar am Rande des Harzes, im Doppelverdiener-Haushalt zweier Lehrer. Eine Gartenparty mit Luftballons, Smarties und umkippenden Saftbechern. Zwischen Schatzsuche und Sackhüpfen scannt die Mutter des Gebur

    [5902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 010

    Markt

    Stürmische Zeiten

    Mehr Mode, mehr Professionalität, mehr Preissensibilität ? das sind die beherrschenden Themen im Kindermode-Markt in einem nicht ganz einfachen Halbjahr.

    In Frankreich kennt sie jedes Kind. Unzählige Babys haben ihre ersten Monate mit Sophie verbracht. In Deutschland gehört die kleine Kautschuk-Giraffe nicht zur Standardausstattung junger Familien. Amélie musste ihre Sophie deswegen so lange mit den ander

    [7823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 062

    Handel

    FÜR KLEINE KONIGSKINDER UND GROSSE REBELLEN

    Carmen Kilanowski hat ihr KOB-Geschäft erweitertund bietet jetzt auch Mode für größere Kinder

    Aus "Prinzessinen & Prinzen" sind " Königskinder & Rebellen" geworden: Carmen Kilanowski hat ihr KOB-Geschäft in Münster vergrößert, umbenannt und in neue Räume verlegt. Auf 300m² bietet sie direkt gegenüber dem Picasso-Museum hochwertige Baby- und KOB-M

    [1169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 074

    Fashion

    Von kleinen Aufsteigern

    Moderner, anspruchsvoller, markengetriebener - so muss das Sortiment von heute sein.

    Die Kindermodelandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Wo früher die Kindermodeabteilung der Bekleidungshäuser "Alles für das Kind" (kurz AFK) hieß und an Rundständern mehrere bunte Jacken hingen, präsentieren sich dort heute die Marken

    [3393 Zeichen] Tooltip
    DER MIX MACHT'S - Umsatzanteil der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

    LIFESTYLEMARKEN IM KOMMEN - Durchschnittliche Anzahl geführter Lifestyle-Marken, reiner Kindermarken und Produktspezialisten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 076

    Fashion

    Ganz wie die Großen

    Systemanbieter haben bei den Kindern die Nase vorn - nicht nur in puncto Mode.

    Wenn Daniela sich eine Daunenjacke von Moncler kauft, muss Clara sie auch haben. Daniela hat sie in Größe 38, Dunkelbraun, glänzend. Und Clara in Größe 68, Rosa, leicht gesteppt. Der perfekte Mama-Tochter-Look, wie Daniela meint. Der Mode- und Lifestyle-

    [3036 Zeichen] Tooltip
    ERWACHSENEN-LABELS LIEGEN MODISCH VORN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 042

    Business Handel

    Für Stuttgarter Früchtle

    Bei KorbMayer gibt es Damen- und Kindermode - und nach guter alter Tradition auch Körbe.

    Die Schulstraße zwischen der Stuttgarter Einkaufsmeile Königstraße und dem Breuninger-Haupthaus war die erste verkehrsberuhigte Einkaufszone in Deutschland. "Das war unserem Urgroßvater wichtig, als er sich für den Standort des Geschäftes entschied", erz

    [2692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 142

    Fashion Kinder Markt Herbst 2008

    Glamour-Girls und Öko-Kids

    Ob als Appetithappen für die modische Spitze oder Alltagsprodukt für jedermann: Kollektionen aus Promi-Hand und Öko-Textilien sorgen für Gesprächsstoff im Kindermode-Markt. Themen mit Potenzial, die für weitere Saisons im Plus sorgen könnten.

    Vielleicht war es das beeindruckendste Mutter-Kind-Bild des vergangenen Jahres, zumindest in Sachen Mode: Da trägt Hollywood-Star Angelina Jolie ihre kleine Adoptiv-Tochter Zahara auf dem Arm, und an deren Ärmchen baumelt die gleiche weiße Histoire-Valen

    [8044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 192

    Fashion Kindermode Herbst 2006

    Kindermode - Der Markt

    Früh reif

    Die Saison war wechselhaft. Sie fing gut an und endete für viele zufriedenstellend. In der Mitte war es zäh. Gleiches gilt für die Mode. Oben funktioniert es immer besser. Die Kids wollen die Themen und Labels der Großen. Dann darf es auch mehr koste

    Anfang Dezember, Termin bei einem großen Kindermodeanbieter. Der Vertriebsleiter berichtet über die Lage im Handel: "Kürzlich kam ein Paket mit 100 unserer Winterjacken zurück. Dabei lag die Nachricht unserer Kundin: ,Ich kann sie nicht verkaufen und lei

    [7294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 022

    Fashion

    Wo kaufen sie denn?

    Zara und NoBoYs, aber auch S. Oliver, Esprit und Mexx haben im Kindermodehandel neue Maßstäbe gesetzt. Die Kindermode ist erwachsener geworden. Die Ansprüche der Kleinen sind gewachsen, die Kaufgewohnheiten ihrer Mütter haben sich verändert. Wie reagiert der Fachhandel? Viele haben ihr Sortiment darauf abgestimmt. Viele arbeiten daran.

    [15235 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 188

    Business Messen Modezentren

    Neue Halle für Kids

    Kid's Fashion: Rund 30 neue Namen

    Die Brüsseler Kindermodemesse Kid's Fashion zieht vom 21. bis 23. Januar auf dem Messegelände Kart Expo um und erhält mehr Raum. Der größte Teil der Kollektionen wird nun in der Halle ausgestellt, die üblicherweise die Go-Kart-Bahn enthält. Zusätzlich wer

    [1001 Zeichen] € 5,75