Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2020 Seite 36,37,38,39

Business Personalmanagement

Recruiting in der Krise

Natürlich wird zurzeit weniger Personal gesucht. Gleichzeitig sorgt Corona für massive Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt.

[12897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2020 Seite 39

Business Personalmanagement

Kreative Ideen bei C&A und H&M

EHI sieht Potenzial auf den Karriere-Websites der 50 umsatzstärksten stationären Händler

[2895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 053

Marketing

„Der Handel tut viel zu wenig“

EHI-Präsident Götz Werner fordert verstärkte Kommunikationsanstrengungen mit den Kunden

Köln. „Der Handel tut viel zu wenig“, so die Erkenntnis von dm-Gründer und EHI-Präsident Götz Werner gleich zu Beginn des PR-Kongresses der Kölner Handelsforscher. Aus seiner Sicht haben viele Marktteilnehmer noch nicht die Notwendigkeit erkannt, mit ihren Kunden in eine permanente Kommunikation einzutreten.

[4050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 53

Marketing

„Der Handel tut viel zu wenig“

EHI-Präsident Götz Werner fordert verstärkte Kommunikationsanstrengungen mit den Kunden

Köln. „Der Handel tut viel zu wenig“, so die Erkenntnis von dm-Gründer und EHI-Präsident Götz Werner gleich zu Beginn des PR-Kongresses der Kölner Handelsforscher. Aus seiner Sicht haben viele Marktteilnehmer noch nicht die Notwendigkeit erkannt, mit ihren Kunden in eine permanente Kommunikation einzutreten.

[4050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 38,39,40

Business

Kummer mit der Kartenzahlung

Das elektronische Lastschrift-Verfahren (ELV) ist wegen relativ geringer Kosten und hoher Zuverlässigkeit das beliebteste Kartenzahlungsverfahren der Unternehmen im deutschen Modehandel. Aus Brüssel droht nun das Aus für die in Deutschland seit Jahrz

Der Handel stöhnt, und wie fast immer geht es um höhere Kosten. Diesmal bereiten allerdings nicht die Marktentwicklungen und Rohstoffpreise im fernen Asien Anlass zur Klage, sondern die Bürokraten im nahen Brüssel. Denn in der belgischen Hauptsta

[10736 Zeichen] Tooltip
BARGELD DOMINIERT NOCH IMMER Prozentuale Anteile der wichtigsten Zahlungsarten ausgewählter Branchen am Umsatz 2010 KARTENZAHLUNGEN ÜBERWIEGEN Anteil der Bezahlarten am Umsatz der Unternehmen im deutschen Modehandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 52,53,54,55,56,57

Business Euroshop

Individualität mit System

Neue technische Entwicklungen und Marktveränderungen wie die zunehmende Bedeutung der Online-Shops wirken sich auf die Ladengestaltung aus. Kurz vor der EuroShop hat die TextilWirtschaft mit sieben Experten darüber gesprochen, wohin die Reise geht.

Neues Licht, neue Ladenbausysteme, neue Schaufensterfiguren, neue Technik – auf der EuroShop werden diverse Neuentwicklungen aus allen Bereichen der Ladengestaltung vorgestellt. Die Branche wird dort neue Impulse bekommen. Nach den Krisenjahren erhof

[25037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 041

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Center-Report: In Deutschland sind in diesem Jahr 14 neue Shopping-Center eröffnet worden, die meisten in innerstädtischen Lagen. Wie das EHI, Köln, in seinem jüngsten Shopping-Center-Report ermittelt hat, gibt es damit 428 großflächige Center mit einer

[2589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 050

Umwelt und Verpackung

Wettbewerbsfaktor Energie

EHI-Kongress: Zwischen Leuchtturmprojekten und kontinuierlichem Fortschritt - Handel rückt Effizienz auf der Agenda nach oben

Düsseldorf. Durchdachte Beschaffung und der sparsame Einsatz von Energie wird zum harten Wettbewerbsfaktor, der am Markt künftig die Spreu vom Weizen trennen wird. Zur Riege der Vorreiter im Lebensmittelhandel stößt jetzt auch der Discountzweite Lidl. D

[3709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 048

Business

An der Quelle schlummert Potenzial

Die Inventurdifferenzen sinken weiter. Dennoch bleibt das Thema Warensicherung wichtig. Quellensicherung ebnet den Weg für den Einsatz von RFID.

Die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel summieren sich laut einer Untersuchung des EHI Retail Institute auf insgesamt 3,9 Mrd. Euro. Wenn man die Kosten für die Sicherungsmaßnahmen in Höhe von rund 1,1 Mrd. Euro hinzurechnet, liegen die Gesamta

[3793 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 024

Business

Der Krisen-Mix

Prognosen für die Geschäftsentwicklung 2009 sind so schwer wie selten zuvor. In dieser Situation steht bei den meisten Unternehmen die Mediaplanung für das nächste Jahr an. Die TextilWirtschaft hat bei den 20 größten Werbetreibenden aus der Textilbra

Anzeigen in Tageszeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Spots im Kino, Fernsehen und Radio sowie Plakatwerbung - beim Einsatz dieser Werbemittel lagen die Bruttowerbeaufwendungen der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche in diesem Jahr bis

[11783 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 WERBETREIBENDEN DER TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSBRANCHE
€ 5,75

 
weiter