Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 018

    News Kommentar

    Ende des Calvinismus

    Die Textilumsätze der Lebensmittel-Discounter sind 2006 erstmals nennenswert gesunken. Umsatz kosteten der harte Wettbewerb und das sich normalisierende Kaufverhalten.

    "Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen." Dieses Zitat aus Goethes Faust könnte die Verkaufs-Philosophie der Lebensmittel-Discounter in den vergangenen Jahren gewesen sein. Nach ersten Versuchen mit billigen T-Shirts in den 70er Jahren, manch eine

    [5152 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 16.02.2006 Seite 020

    Marketing und Marken

    Handel lässt die Billig-Masche fallen

    Textil-Discounter forcieren die Qualitätsstrategie und stricken an der Positionierung / Kik und Co profitieren von Mode-Liberalität

    Die Textil-Discounter gehen selbstbewusst in die Saison. Allen voran Kik, mit inzwischen 2000 Filialen der größte Mode-Billigheimer, bläst die Backen auf. "Der Bedarf wächst unaufhaltsam", sagt Geschäftsführer Stefan Heinig. Eine Umsatzsteigerung von run

    [4514 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 29.07.2004 Seite 010

    Aktuell

    Ruf aus der Heimat der Rabatte

    Für den Handel ist der freiwillige Schlussverkauf lediglich Routine / Kaum neue Ideen / Plus greift mit Nonfood an

    Der Handel betrachtet den ersten freiwilligen bundesweiten Sommerschlussverkauf weitgehend als Routine und hat den Werbedruck nicht erhöht. Und dies, obwohl bei den Kunden nach der verspäteten Abschaffung staatlich geregelter Schlussverkäufe zeitweilig Ve

    [2383 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) unterstützt die Initiative von Bundeskanzler Schröder für eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten am Samstag. Der Verband fordert Bundestag und Bundesrat auf, die Änderung des Ladenschlussgesetzes in

    [1873 Zeichen] € 5,75