Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2015 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Jetzt gilt’ s

    Eine weitere umsatzschwache Saison könnte viele Modeanbieter in ernste Schwierigkeiten bringen. Von daher liegen große Hoffnungen auf den nächsten Monaten. Doch wie wecken Händler bei Kunden, die zunehmend am liebsten reduziert kaufen und deren Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, Interesse an neuen Kollektionen?

    [11212 Zeichen] Tooltip
    Casual Look als Umsatztreiber - Welche Produktgruppen haben Ihrer Meinung nach großes Umsatzpotenzial?

    Modehandel setzt auf Anzeigen - Mit welchen Aktionen begleiten Sie den Saisonstart?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 19.02.2015 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Jetzt gilt’ s

    Eine weitere umsatzschwache Saison könnte viele Modeanbieter in ernste Schwierigkeiten bringen. Von daher liegen große Hoffnungen auf den nächsten Monaten. Doch wie wecken Händler bei Kunden, die zunehmend am liebsten reduziert kaufen und deren Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, Interesse an neuen Kollektionen?

    [11212 Zeichen] Tooltip
    Casual Look als Umsatztreiber - Welche Produktgruppen haben Ihrer Meinung nach großes Umsatzpotenzial? Modehandel setzt auf Anzeigen - Mit welchen Aktionen begleiten Sie den Saisonstart?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    WAS NUN?

    Die Nervosität in der Branche ist groß. Fünf Minus-Wochen in Folge lassen den guten Saisonstart und den umsatzstarken August vergessen. Bei spätsommerlichen Temperaturen sind die Umsätze dramatisch eingebrochen. Diese Entwicklung lässt die Händler mehr oder weniger ratlos zurück. Viele reagieren mittlerweile auch mit dem Rotstift.

    [10187 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    WAS NUN?

    Die Nervosität in der Branche ist groß. Fünf Minus-Wochen in Folge lassen den guten Saisonstart und den umsatzstarken August vergessen. Bei spätsommerlichen Temperaturen sind die Umsätze dramatisch eingebrochen. Diese Entwicklung lässt die Händler mehr oder weniger ratlos zurück. Viele reagieren mittlerweile auch mit dem Rotstift.

    [10187 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 040 bis 044

    Thema der Woche

    Schleichwege für die Restanten

    Zu optimistische Absatzpläne, Rücknahme von Ware aus dem Handel, verhaltene Umsätze im eigenen Einzelhandel: Die Läger in der Industrie sind voll, seit etlichen Saisons bleiben die Marken-Lieferanten auf immer größeren Warenmengen sitzen. Die Vermark

    Ein kühles Frühjahr, wenig Frequenz, lustlose Kunden. Den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr hat sich die Branche anders vorgestellt. Nach schlechten Geschäften vor allem im Februar, April und Mai gingen die ersten sechs Monate für den Einzelhandel mit

    [15050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 40,41,42,44

    Thema der Woche

    Schleichwege für die Restanten

    Zu optimistische Absatzpläne, Rücknahme von Ware aus dem Handel, verhaltene Umsätze im eigenen Einzelhandel: Die Läger in der Industrie sind voll, seit etlichen Saisons bleiben die Marken-Lieferanten auf immer größeren Warenmengen sitzen. Die Vermark

    Ein kühles Frühjahr, wenig Frequenz, lustlose Kunden. Den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr hat sich die Branche anders vorgestellt. Nach schlechten Geschäften vor allem im Februar, April und Mai gingen die ersten sechs Monate für den Einzelhandel

    [15050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf Engl

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 18,21

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 024 bis 028

    Thema der Woche

    GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

    Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

    Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntlich

    [10316 Zeichen] Tooltip
    DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr.

    GEWINNE GESTEIGERT

    OPTIMISTISCH INS....
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 24,26,28

    Thema der Woche

    GUTE ZEITEN! SCHLECHT ZEICHEN?

    Plus 2%. Ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Modehandel mit der Bilanz der ersten sechs Monate dieses Jahres nicht restlos zufrieden. Denn der schlechte Juni mit seinem Minus von 6% hat zuletzt die Stimmung etwas gedämpft. Sorgen machen sowohl allgem

    Einer Achterbahnfahrt ähnelte das Geschäft der deutschen Modehändler im ersten Halbjahr. Die Monatsergebnisse der Textiliten im TW-Testclub schwankten dabei zwischen plus 12% und minus 6%. Und schuld war vor allem der Mond. Denn der bestimmt bekanntl

    [10316 Zeichen] Tooltip
    DAS 1. HALBJAHR 2011 Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2011 im Vergleich zum Vorjahr. GEWINNE GESTEIGERT OPTIMISTISCH INS.... ... ZWEITE HALBJAHR
    € 5,75