Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

    Business Ladenbau

    Konzept geht vor Optik

    Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

    [18263 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 024

    Handel

    Standorte: Ein geplantes Designer Outlet Center sorgt für Aufruhr in der Region Zweibrücken

    Ein Centro für Arme?

    Die Rede ist von dem geplanten Factory Outlet Center, das auf einem ehemaligen Militärgelände bei Zweibrücken errichtet werden soll. Das Konversionsvorhaben stößt auf heftigen Widerstand bei Einzelhändlern der Region und der saarländischen Landesregieru

    [12433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 062

    Mode/Personal Outfit

    Accessoires: Was läuft im Handel ?

    Saison der Tücher und Taschen

    sb Frankfurt - Nickytücher, zarter Schmuck und polierte Ledertaschen sind im Moment die Hits im Handel. Mit den Sonnenstrahlen der letzten Tage kam auch der Umsatz mit Sonnenbrillen in Bewegung. Bestseller im Verkauf sind vielfach unterschiedlich, je na

    [4383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 048

    Mode

    Casualwear im DOB-Handel: Ein wichtiges Thema mit großem Potential

    Let's have fun!

    Casualwear tut gut und macht Spaß. Den Frauen, die sie tragen. Den Händlern, die sie führen. Casualwear gilt als "super Abverkaufsthema". Dabei ist das Geschäft mit der sportlichen Freizeitmode längst noch nicht ausgereizt und bietet jede Menge Umsatzchan

    [10680 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 050

    Mode

    Designer-Jeans: Neue Marktchancen mit jungen Casual-Konzepten

    Ran an die reichen Twens

    sk Frankfurt - Designer-Jeans feiern ein überraschendes Comeback im deutschen Markt. Der Handel sucht fieberhaft nach neuen Namen rund um Jeanswear, um die Sortimente zu beleben. Umso mehr, seit das Geschäft mit Basicjeans ermüdet. Die große Welle amerika

    [7903 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 124

    Die Letzte

    Kann Männerwäsche Sünde sein ?

    Je später der Abend, desto reizvoller die Gäste. Die Manstore-Läden Wiesbaden,Frankfurt und Mannheim zeigten in ihrer "Late Night Fashion Show" alles, was Rang und Namen bei der Herrenwäsche hat. Neben viel Bademode gab es Slips, Pants und Bodies, unter a

    [659 Zeichen] € 5,75