Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 084

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Verschiedenes

    ECR - Efficient Consumer Response Für Führungskräfte und ECR-Verantwortliche aller Unternehmensbereiche. Programm: Unter dem Motto "On the Shop Floor (together)" werden die wichtigsten Fortschritte aus dem Bereich ECR anhand von Praxisbeispielen vorge

    [3643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

    E-Business

    Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

    WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

    Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

    [5190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt Cebit

    IT-Systeme verbinden die Wertschöpfungskette

    Supplier-Relationship-Management: Neue integrierte Angebote für Einkauf, Bestandsführung und kooperatives Produktmanagement

    Frankfurt, 7. März. Das Thema Lieferanten-Anbindung wird derzeit neu diskutiert. Traten bislang Strategien und Lösungen für die elektronische Beschaffung und das Supply-Chain-Management noch weitgehend getrennt voneinander auf, wachsen sie jetzt zusammen.

    [6121 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 047

    Journal Kooperation

    Dem Kunden hinterher

    Die Globalisierung des Handels hat auch Auswirkungen auf die Vetriebsorganisationen der Industrie. Nur wenige verfügen über eine Sales Force in den neuen Märkten ihrer Kunden. In diese Lücke stoßen US-Broker, die in ihrem Heimatmarkt schon Erfahrungen als Allround-Dienstleister sammeln konnten. Sie werden jetzt auch in Europa aktiv. VON HEINZ PUHLMANN

    [17898 Zeichen] Tooltip
    Das Acosta sales & Marketing Konzept
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Metro beschleunigt B2B

    Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

    Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

    [5087 Zeichen] € 5,75