Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 81 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 27,28

Journal

Viel Lärm um wenig

Europas Top-Händler Metro, Tesco, Carrefour, Ahold, Delhaize, Aldi und Lidl haben sich ab Mitte der 90er Jahre international aufgestellt. Davon ist wenig geblieben. Die Globalisierung des Handels ist abgesagt – bis auf zwei Ausnahmen. Bernd Biehl

[7149 Zeichen] Tooltip
Nur Lidl und Aldi sind Globalisierungsgewinner - Umsätze in Mrd. Euro und Länderpräsenz im Vergleich 2002 zu 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 054

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer tauschen

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 54

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer taus

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 029

IT und Logistik

Landgard schiebt RFID-Einsatz an

Pflanzenvermarkter stützt Pläne der Container Centralen - Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit

Straelen-Herongen. Als eine der treibenden Kräfte hinter den RFID-Plänen des Poolbetreibers Container Centralen macht Landgard Ernst mit der bereits zweimal verschobenen Einführung der Funktechnologie - trotz des massiven Widerstandes einiger Großhändler

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 032

Journal

Leise Töne

Rewe-Chef Alain Caparros wird erstmals auf der Jahrestagung sinkende Ergebnisse und ein schwächeres Auslandsgeschäft verkünden. Eine Bestandsaufnahme. Annette C. Müller

Es sind vor allem die Schönen und angeblich Reichen, die sich auf der Düsseldorfer Königsallee ein Stelldichein geben. Für die Reize der ungeliebten Nachbarstadt dürften die Kölner Aufsichtsräte und Führungskräfte der Rewe am kommenden Montag und Diensta

[8166 Zeichen] Tooltip
BREMSSPUREN IM ERGEBNIS - Rewe-Konzern Kennziffern in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 029

Journal

Interview: Unternehmen müssen sich neu erfinden

"Am Ende siegt immer der Preis"

Der Holländer Hans G.D. Eysink Smeets, Jahrgang 1953, berät seit über zwei Jahrzehnten als Strategieberater zahlreiche europäische Handelsunternehmen. Sein Büro hat er in Amsterdam. Herr Smeets, was ist denn ein Unternehmen, das keine Kompromisse eingeh

[9631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 031

Journal

Lattmann unterwegs

Lidl lohnt sich (nicht)

Ich ziehe den Hut vor Professor Dr. Klaus Brandmeyer. Vor kurzem hat der Markenpapst in der LZ zu dem Wuppertaler Namenstreit zwischen Edekas Neuankömmling Netto Marken-Discount und Netto (Rewe/Michael Brücken) die Empfehlung ausgesprochen, einer der Str

[6950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 039

Marketing

Exklusive Produkte statt Einheitsware

Deutsche Handelsmarken-Hersteller auf der PLMA stark präsent - Optimistische Stimmung trotz Krise - Exportausbau im Fokus

Amsterdam. Neue Produkte und Verpackungsentwicklungen standen am Dienstag und Mittwoch dieser Woche im Mittelpunkt der "Welt der Handelsmarken". Auch die Kontaktpflege mit den Abgesandten des europäischen und internationalen Food-Handels kam nicht zu kur

[4915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 002

Kommentar

Jörg Konrad

Die "Weißen" kehren zurück

Der Anteil der Handelsmarken am Gesamtumsatz des deutschen Einzelhandels hat sich 2008 erhöht. Auf rund 37 Prozent, ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr, beziffern die führenden Marktforschungsinstitute den Marktanteil der Eigenschöpfungen - inklusive Al

[3207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

Analyse

Deutsche Händler weltweit aktiv

Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

[2595 Zeichen] Tooltip
Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
€ 5,75

 
weiter