Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 001

Seite 1

TKK-Allianz in Polen

Hersteller mit Vertriebskooperation schon jetzt startklar

Frankfurt, 29. April. Wenn am 1. Mai die Einfuhrzölle für die neuen EU-Beitrittsländer fallen, wollen sechs Tiefkühlkost-Produzenten aus Deutschland und Belgien ihren Vorsprung vor osteuropäischen Anbietern nutzen. In nur fünf Monaten haben die sechs Mi

[1156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" lobt die Leistungen der Metro AG in Mittelosteuropa. Heute trägt das Engagement östlich der Oder-Neiße mehr als 13,6 Prozent zum konsolidierten Umsatz bei. Allein in Polen beschäftigen die 20 C+C-Märkte, 2

[1725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 040

Journal Internationaler Wettbewerb

"Der Wettbewerb wird dramatisch"

Lebensmittel Zeitung: In Polen liefert sich die Creme der europäischen Großvertriebslinienbetreiber einen erbitterten Wettbewerb. Warum? Dr. Jürgen Elfers: Polen gilt als das für den Handel mit Abstand vielversprechendste Land in Zentraleuropa. Gerade i

[7780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 051

Service Handelsimmobilien

Den Einzelhandel zieht es in Richtung Osten

Mapic 2000: Internationales Forum für die Einzelhandelsimmobilie - Knapp 5000 Besucher - Deutsche Teilnehmer zufrieden

Cannes, 23. November. Vom 16. bis 18. November drehte sich im südfranzösischen Cannes alles um die Einzelhandelsimmobilie. Investoren und Händler, Banker und Projektentwickler trafen sich auf der Mapic. Beim "Marché International de l'Implantation et de l

[6137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 032

Journal Regionaler Wettbewerb

Ausländer an der Spitze

Umsatzranking des polnischen Lebensmittelhandels - Top Ten ohne Polen

Von Jahr zu Jahr zeigt der Blick auf die größten Händler Polens den Trend deutlicher: Die Internationalen haben den Markt in der Hand. Für die Einheimischen bleiben die Nischen und die Versorgung des Landes. Handel, die polnische Schwester-Zeitschrift der

[10240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Spitzenplätze für die Ausländer

Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

[21718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 034

Service Rückblick Handel

Europa und Ausland

2. Januar. Die britische Handelsgruppe Kingfisher zieht sich aus Deutschland zurück und wird zum Mai 1997 ihren 33-Prozent-Anteil an der Hamburger Maxi-Papier Deutschland GmbH dem amerikanischen Mehrheitsgesellschafter Staples übereignen. 2. Januar. Der

[9296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 006

Die Regionen

Mittelosteuropa

Der steinige Weg in den Osten

Als die Mauer in Berlin und in ganz Zentraleuropa der eiserne Vorhang fiel, waren Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn - ganz zu schweigen von Lettland, Bulgarien oder Rußland - für die meisten Handelsunternehmen ein weißer Fleck. Nur wenige, deren Heim

[14361 Zeichen] € 5,75

 
weiter