Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 033 bis 034

Journal

I want you

Der US-Handelsriese Walmart ist in Europa wieder auf der Pirsch. Bei der Suche nach Übernahmeobjekten sprechen die Amerikaner mit Händlern in Spanien und Italien. Es dürften nicht die letzten Kontaktaufnahmen auf dem alten Kontinent bleiben. Mike Daw

Eigentlich waren alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. Die Verträge für den Kauf des russischen Marktführers X5 waren fertig und lagen in Moskau unterschriftsreif auf dem Tisch. Doch dann kam der Anruf von Rob Walton aus Bentonville – und der Walmart-Cha

[7456 Zeichen] Tooltip
201203093653.gif
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 33,34

Journal

I want you

Der US-Handelsriese Walmart ist in Europa wieder auf der Pirsch. Bei der Suche nach Übernahmeobjekten sprechen die Amerikaner mit Händlern in Spanien und Italien. Es dürften nicht die letzten Kontaktaufnahmen auf dem alten Kontinent bleiben. Mike Daw

Eigentlich waren alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. Die Verträge für den Kauf des russischen Marktführers X5 waren fertig und lagen in Moskau unterschriftsreif auf dem Tisch. Doch dann kam der Anruf von Rob Walton aus Bentonville – und der Walmart

[7457 Zeichen] Tooltip
540/3653.gif
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 001

Seite 1

Metro preist ihre Töchter an

Bei Real und Kauhof stehen die Zeichen auf Verkauf - Neue Führungsstrukturen

Düsseldorf. Bei der Bilanzpressekonferenz hat Metro-Chef Eckhard Cordes die Entwicklung der Konzernsparten Real und Kaufhof in den höchsten Tönen gelobt - möglicherweise ein Versuch, sie für einen Verkauf attraktiver zu machen. Bei Metro geht es derzeit

[4147 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Scannen und scannen lassen

Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

[2832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 037

IT und Logistik

RFID-Transponder gegen Langfinger

EPC-Konferenz: Billige Standard-Tags sollen Waren sichern - Metro und Gerry Weber testen bereits - Textilien im Fokus

Darmstadt. Diebstahlsicherung mit billigen RFID-Tags nach EPC-Norm ist bald reif für den Masseneinsatz. Bei Metro und Gerry Weber laufen Tests mit dieser neuen Generation von EAS-System. C&A, Wal-Mart und Carrefour zeigen Interesse. Ganz normale UHF-Tra

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

Rückblick Journal

Spitzengespräche

Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

[17050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Europas größter Pharmahändler Celesio, eine Haniel-Tochter, erhöhte in den vergangenen neun Monaten den Konzernumsatz um 4,4 Prozent auf 16,6 Mrd. Euro. Der Erwerb von 117 Apotheken in Großbritannien und der Kauf der Internet-Apotheke DocMorris trieben

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Beilage Nonfood Trends 02/07 Seite S010

Strategien

"Wir sind eine reine Gaming-Company"

Nintendo hat mit der Wii-Konsole einen Überraschungserfolg gelandet. Ein Strohfeuer ist das nicht, wie die weltweiten Verkaufszahlen belegen. Das japanische Unternehmen hat den Markt für Computerspiele gründlich umgekrempelt.

[13506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 033

Journal

"Fischen, wo es Fische gibt"

Andy Mooney, Chairman Disney Consumer Products, fokussiert sich als Lizenzvermarkter verstärkt auf die Eigenmarkenstärke des Handels.

[15620 Zeichen] € 5,75

 
weiter