Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

    Handel

    Geschlossene Gesellschaft in Europa

    Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

    mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

    [3681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

    Handel

    "Wir können noch nach Kasachstan"

    Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

    [6536 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

    Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

    gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

    [2306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    "French connection" setzt Maßstäbe

    Carrefour übernimmt Promodés - "Kein Interesse an Deutschland" - Metro verdrängt

    gh/j.b. Paris/Frankfurt, 2. September. In Banken- und Analystenkreisen ist die angekündigte Fusion zwischen den beiden französischen Handelsunternehmen Carrefour und Promodés weitgehend auf Zustimmung gestoßen. Die "nationale Lösung", die mit einem Umsatz

    [4761 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 030

    Journal Magazin

    Asda-Übernahme

    Wal-Mart fasziniert die Briten

    Seit Wal-Marts Übernahme des SB-Warenhausbetreibers Asda Plc, Leeds, buhlen die britischen Medien um das Fachwissen der Lebensmittel Zeitung. Dabei gilt ihr Interesse nur einem Thema: Wal-Mart in Europa. O b wir den Aufmacher des Londoner Massenblatte

    [2578 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 079

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Neue Eigenmarken im Frischebereich

    Händler feilen an Konzepten - Erhebliches Marktpotential - Stärkere Kundenbindung

    chr. Frankfurt, 29. April. Nach wie vor werden die Trends in Sachen Eigenmarken im Vereinigten Königreich gemacht. Daher lohnt es sich, einmal einen genaueren Blick auf ein Segment zu werfen, das in den letzten Jahren in Großbritannien mit enormen Steiger

    [3733 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 010

    Handel

    Konzentration geht in die letzte Runde

    Der französische Handel ordnet sich neu - Spektakuläre Mammuthochzeiten in Sicht

    md. Frankfurt, 22. Mai. Nach der spektakulären Übernahme von Docks de France durch Auchan zeichnet sich in der französischen Einzelhandelslandschaft eine weitere Etappe im Konzentrationsprozeß ab. Branchenkenner gehen davon aus, daß die fünf größten Unter

    [5630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 006

    Handel

    Tip will in neue Regionen vorstoßen

    Metro hält nach Italien-Flop an Hard-Discount fest - Forcierte Expansion - Start in Polen

    gh. Frankfurt, 25. April. Die bereits bestätigte Geschäftsaufgabe der Deutschen SB-Kauf in Italien und der sich abzeichnende Verkauf der Tip- Filialen an die Rewe bedeutet einen Dämpfer für die Discount-Expansionspläne der Metro. In Deutschland hingegen s

    [3584 Zeichen] € 5,75