Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 045

    Personalien

    Deirdre Mahlan (Foto), seit Mai 2009 stellvertretende Finanzdirektorin, soll am 14. Oktober - anlässlich der Hauptversammlung - zur Finanzchefin der britischen Diageo plc., London, aufsteigen. Die Amerikanerin gehört dem international agierenden Konzern

    [5868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 045

    Personalien

    Adel Elrezgui (36, Foto) ist mit sofortiger Wirkung Halal-Beauftragter der Höhenrainer Delikatessen GmbH. Er betreut neben dem Exportgeschäft die nationalen wie internationalen muslimischen Kunden des Unternehmens. Obendrein ist er Berater für Großküchen

    [7265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 071

    Service Personalien

    · Martin Klebsch (42, Foto l.) wechselt nach mehr als vierjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Praktiker-Töchter Extra Bau + Hobby und TopBau in Kerpen in die Konzernzentrale nach Kirkel. Er übernimmt dort die Leitung des im Aufbau befindlichen Zen

    [4978 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 053

    Service Personalien

    · Bradley A. Casper (45) wird im April neuer Präsident und Chief Executive Officer der Dial Corporation, einem US-Tochterunternehmen der Henkel KgaA, Scottsdale/Arizona. Damit schließt der Konsumgüterkonzern die Suche nach einem Nachfolger für Herbert M.

    [6635 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 012

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Die Pariser Handelsgruppe Carrefour will ihre Champion-Supermärkte in China etablieren. Bislang ist Carrefour dort nur mit SB-Warenhäusern und Dia-Discountern vertreten. Wie die Zeitung Les Echos berichtet, laufen Verhandlungen mit dem Carrefour-Partner

    [1927 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 029

    Journal Management

    Ernüchterung nach dem Fusionstraum

    Firmenübernahmen sollten europaweit erschwert werden, Kanzler Schröder hatte die zur Chefsache erklärt - und erlitt in Brüssel Anfang des Monats eine schwere Schlappe. Es wird mehr und teurer fusioniert denn je. Merkwürdig, denn Fusionen gehen in der Mehrzahl schief. Von Felix Holland

    [11087 Zeichen] € 5,75