Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 03 vom 21.01.2010 Seite 012

Kampagnen

Kampagnen

McDonald's macht Mitarbeiter zu Testimonials McDonald's zündet die nächste Stufe seiner Imageoffensive. In der aktuellen TV-Kampagne des Münchner Fastfood-Riesen rühren erstmals Mitarbeiter die Werbetrommel. Ziel ist es, das Bild von McDonald's in der Ö

[4338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 036

Marketing

Schnelldreher zumeist noch Zaungäste Schnelldreher zumeist noch ...

Globale Markenkonzerne testen Werbung in Computerspielen im großen Stil - FMCG-Branche noch vergleichsweise zurückhaltend

Hamburg. Es klingt wie ein Who-is-who der weltweiten Markenindustrie: Coca-Cola, Fujitsu-Siemens, McDonald's oder Volkswagen, neuerdings Ikea, Nissan, bald auch Apple und das Modelabel Diesel - international agierende Konzerne entdecken den Charme, werb

[9920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 038

Journal

Werbung für Ballermänner

Bei "Counterstrike" oder "Battlefield 2142" kämpft auch die Reklame mit. Weil der Konsumentennachwuchs beim Fernsehen von der Fahne geht, sehen Experten in Online-Spielen bereits die Werbeplattform der Zukunft. Von Dirk Dietz

[13387 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 010

Aktuell

NACHRICHTEN

· Coca-Cola wirbt mobil: Bei einer Werbeaktion auf Kölner Bahnhöfen schickt Coca-Cola in Berlin ab sofort eine SMS auf Handys von Passanten, die an einem Bluetooth-Plakat vorbeigehen. Interessierte können nach Rücksendung der Nachricht Klingeltöne auf ih

[2556 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 098

Media Mediaplanung II

Online traut sich was

Das Internet darf inzwischen seine strategischen Einsatzmöglichkeiten beweisen: Unternehmen erkennen sukzessive die Eignung des World Wide Web für den Markenaufbau.

Eine Facette des Internets geht in der aktuellen Diskussion um das Web 2.0 unter: Der Datenhighway kann nicht nur Menschen vor Bildschirmen zum Mitmachen verleiten - er zeigt auch immer öfter, was in puncto Markenaufbau in ihm steckt. Sicherlich auch, we

[4777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 020

Marketing und Marken

Zwischen Discounter und Gourmet

Pepsi kämpft um jeden Distributionskanal / Preisstellung gefährdet Wertpositionierung / Vertriebspartner liefern keine positiven Markeneffekte

Von den Werbespots mit an Traumstränden surfenden Fußballstars wie Beckham und Ronaldinho ist es zumindest klimatisch ein weiter Weg bis zum eisigen Spielfeld des Eishockey-Teams der DEG Metro Stars in Düsseldorf. Doch Pepsi sichert sich dort seit Mitte

[6623 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2005 Seite 017

Marketing und Marken

FUSSBALL WM 2006

Der Kuchen reicht nicht für alle

Auch die Nicht-Sponsoren bereiten Werbemaßnahmen zur WM 2006 vor / Logen für Kunden spielen große Rolle

Nicht nur bei den offiziellen WM-Sponsoren laufen die Vorbereitungen für das Fußball-Spektakel im nächsten Jahr auf Hochtouren (siehe Seite 28) - auch die sonstigen Unternehmen bereiten ihre Aktivitäten vor. "Wir rechnen mit rund 300 Unternehmen, die mit

[5117 Zeichen] Tooltip
Ein Herz für Kunden Was deutsche Unternehmen zur Fußball-WM 2006 planen Angaben in Prozent

Print gewinnt Wo Unternehmen mit dem thematischen Umfeld der WM werben wollen Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 24.06.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Web-Musik sorgt für Glamour

Downloads werden zum Marketing-Tool / Regulärer Vertrieb spielt Nebenrolle / Apple zettelt Preiskrieg an

Fast könnte man meinen, für das bislang dahindümpelnde Geschäft mit legalen, kostenpflichtigen Musikdownloads komme jetzt der Durchbruch: Die Services I-Tunes und Napster sind endlich auch in Europa gestartet, Coca-Cola, McDonald's und Mercedes-Benz versc

[6643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 022

Marketing und Marken

Coca-Cola schickt den Ball auf Reisen

Handy und Internet spielen zentrale Rolle in Werbekampagne zur Fußball-Europameisterschaft 2004 / Image der Fan-Marke soll gestärkt werden

Es ist gar nicht so einfach, bei Coca-Cola für das Marketing zuständig zu sein. Da der weltweite Claim nämlich "Make it real" heißt, sind kreative Schaumschlägereien verboten. "Im Gegensatz zu anderen Werbungtreibenden, die in ihrer Kommunikation Sehnsüch

[5601 Zeichen] € 5,75

 
weiter