Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 01.10.2009 Seite 002

Standpunkt

KOMMENTAR

Klagen ist wenig kreativ

Eine Kartellbeschwerde wäre eine unwürdige Antwort auf Google

Sie erwägen es also tatsächlich ernsthaft: Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger werden möglicherweise kartellrechtlich gegen Google vorgehen. Wer wollte, konnte dies bereits im Horizont-Gastkommentar von VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner

[2446 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 013

Marketing

Marketer testen munter weiter

Trotz Targeting-Diskussion ist das Interesse der Werbungtreibenden an Social Networks groß / Vor allem Reichweiten locken

So gut wie alle großen Markenartikler haben bereits auf Websites wie StudiVZ, Myspace, Facebook und Lokalisten.de geschaltet. Noch sind aber viele Wünsche offen.

[8521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 038

Journal

Werbung für Ballermänner

Bei "Counterstrike" oder "Battlefield 2142" kämpft auch die Reklame mit. Weil der Konsumentennachwuchs beim Fernsehen von der Fahne geht, sehen Experten in Online-Spielen bereits die Werbeplattform der Zukunft. Von Dirk Dietz

[13387 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

Marketing und Marken

Im Web-2.0-Universum wird es eng

Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

[9453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 041

Journal Online-Musik

Downloaden wird sexy

Für den einen ist es Musikpiraterie, für den anderen ein selbstverständliches Recht: Downloaden von Musik aus dem Internet. Es scheint, dass so mancher Konzern nun die Chancen erkennt und den Marktplatz betritt. Allerdings kommen die neuen Anbieter oft nicht aus der Musik-Branche. Von Bernd Biehl

[13545 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 072

Interactive Internationale Funkausstellung 1999

Die Medienrevolution entläßt ihre Kinder

Aus den Kindern von Karl Marx und Coca-Cola sind mittlerweile die Kinder von Walt Disney und Bill Gates geworden: Surfer, Zapper, Lebenskünstler. Dies zeigt eine Studie der B.A.T., für die 3000 Personen zwischen 14 und 29 Jahren zu ihren Lebens-, Kon

Noch nie hat es eine Generation gegeben, die von Kindesbeinen an mit elektronischen Medien aufgewachsen und von ihnen in ihrem Lebensgefühl so stark geprägt wurde wie die heute 14- bis 29jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Inmitten von TV, PC, E

[6428 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 079

Interactive Rückblick 1998 Ausblick 1999

Vom Brauseverkäufer zum Netz-Tycoon

Nicht Bill Gates und Microsoft, sondern Steve Case und sein America- Online-Imperium sind dabei, die Machtverhältnisse im Netz auf den Kopf zu stellen

FRANKFURT Für den "Spiegel" ist er der "Bill Gates des Internet", die Computerzeitschrift "C't" sieht ihn auf dem Wege zum "alles kontrollierenden Medienmogul". Dabei will Steve Case, CEO von America Online, doch nur eines: Online zu einem Massenmedium wi

[12409 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 060

Journal Multimedia

"Das Interesse ist riesengroß"

LZ-Roundtable zum Internet-Handel / Experten streiten um Marktchancen

Lebensmittel Zeitung: Vor einem Jahr hat Karstadt als erster neben den Versendern ein deutsches Internet-Kaufhaus eröffnet. Zur Internationalen Funkausstellung vor ein paar Wochen war bei Ihnen selbstkritisch von "noch begrenzter Kauflust" der Surfer die

[24649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 111

Journal Multimedia

WWW-Adressen

Deutsche Shops Metro-Holding: www.metronet.de Karstadt: www.my- world.de Kaufhof: www.kaufhof.de Reichelt: www.go- on.de/ contents/extern/reichelt Obi: www.obi.de Bauhaus: www.bauhaus- ag.de Stinnes: www.stinnes-baumarkt.de Hagebau: www.

[3335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 046

Journal Multimedia

Der Einzelhandel betritt die Cyberwelt

Virtuelle Warenhäuser und Shopping Malls öffnen ihre Internet-Türen / Teil 2 / Von Jörg Rode

Handelsfirmen von Metro bis Karstadt drängen ins Internet. Nach angloamerikanischem Vorbild scheint sich auch in Deutschland das Modell der Shopping Mall durchzusetzen, auf dem eine WWW-Seite zu etlichen elektronischen Läden führt. Am 28. Oktober will Kar

[12585 Zeichen] € 5,75

 
weiter