Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 012

    Industrie

    CCE AG dominiert inzwischen

    Größter Coke-Bottler steht jetzt für 70 Prozent des Gesamtgeschäfts in der Bundesrepublik

    GvP. Frankfurt, 7. Januar. Mit der Akquisition der Konzessionen in Geldern und Mölln hat der deutsche Coca-Cola-Großkonzessionär CCE AG seine Stellung ausgebaut. Mit Wirkung zum 1. Januar 1999 hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, auch die

    [4029 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 009

    Industrie

    CCE AG kauft Konzessionen

    GvP. Frankfurt, 30. Dezember. Der deutsche Anchor-Bottler in Berlin, die Coca-Cola Erfrischungsgetränke Aktiengesellschaft (CCE AG), erwirbt mit Wirkung zum 1. Januar 1999 drei Konzessionen aus dem Verbund der Hessisch- Niedersächsischen Getränke GmbH & C

    [1150 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 012

    Industrie

    Abfüller wollen selbständig bleiben

    Coca-Cola-Konzessionäre befürchten weitere Schritte zu einer Einheitskonzession in Deutschland/Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 20. Februar. Die deutsche Coca-Cola-Organisation bleibt gespalten. Unter den "freien" Franchisenehmern wächst der Verdacht, daß der Konzern weitere Schritte hin zu einer Einheitskonzession in der Bundesrepublik unternimmt. Vermutet wird, daß

    [4512 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 016

    Industrie

    Weitere Fusion bei der Coke-Familie

    Drei Konzessionärs-Gruppen gründen in Düsseldorf eine Aktiengesellschaft

    GvP. Frankfurt, 28. November. Drei familiengeprägte Konzessionärs-Gruppen, die für etwa 25 Prozent des Coca-Cola-Absatzes in der Bundesrepublik stehen, schließen sich zu einer Aktiengesellschaft zusammen. Sie bilden ein Gegengewicht zur jüngsten Fusion in

    [5043 Zeichen] € 5,75