Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HorizontMagazin 04 vom 18.10.2001 Seite 022

    Die Macht der Marke

    Markenwerte

    Champions bleiben unter sich

    Die Sonnenplätze der wertvollsten deutschen Marken scheinen fest vergeben - im Hauptfeld zeigt die Semion-Markenbewertung jedoch starke Verschiebungen.

    Eins und eins ist nicht immer gleich zwei: Diese allen mathematischen Regeln Adam Rieses widersprechende Erfahrung musste die Daimler-Chrysler AG nach der vermeintlichen Traumhochzeit der deutschen Nobelkarossen-Schmiede Daimler-Benz mit dem amerikanische

    [7256 Zeichen] Tooltip
    Eins und eins ist nicht gleich zwei - Entwicklung von Automobil-Markenwerten - Angaben in Millionen Euro

    High-Tech-Werte fahren Achterbahn - Entwicklung von Markenwerten in der TMT-Branche - Angaben in Millionen Euro

    Der hellste Stern verliert an Glanz - Die beduetendsten deutschen Marken 2001
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 05.04.2001 Seite 032

    Unternehmen

    Management In Deutschlands Großkonzernen führen die Experten für Kundennähe ein Schattendasein / Eine Untersuchung der 30 Dax-Unternehmen

    Marketing und Vertrieb auf dem Abstellgleis

    Die Rhetorik klingt beeindruckend. Allerorts lauten die Schlachtrufe der Unternehmensstrategen Kundenorientierung, Dienstleistungsbereitschaft und Kundenbindung durch Customer Relationship Management. Gurus, Buchautoren und Medien suggerieren, dass in ein

    [10597 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 065

    Service Jobs und Karriere

    Teilzeit macht Manager produktiver

    Viele Unternehmen bieten ihren Führungskräften neue Arbeitszeitmodelle an - Sabbaticals sind besonders bei Jüngeren gefragt

    Frankfurt, 8. Februar. Jobsharing, Sabbaticals, Teilzeit - auch Spitzenmanagern bieten sich neue Arbeitszeitmodelle zum Wohl der Firma an: Teilzeitbeschäftige Mitarbeiter sind meist produktiver als Vollzeitkräfte. Dietrich Mateschitz ist Geschäftsführer

    [5683 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 057

    Service Veranstaltungen

    Seminare • Kongresse • Tagungen

    Personal und Management

    Entgeltabrechnung und -systeme Für Fach- und Führungskräfte des Personalbereichs sowie Mitglieder des Betriebsrats. Programm: In allen Aufgabenbereichen der Entgeltabrechnung stehen wichtige Themen auf der Tagesordnung: 2. Gesetz zur Verbesserung de

    [6118 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 028

    Unternehmen

    FirmenImage Porsche fährt bei der Studie Imageprofile des «Manager-Magazins» auf die Pole-Position

    Autobauer glänzen beim Image

    Der Sportwagenhersteller Porsche genießt unter den deutschen Managern das beste Image.

    Hamburg / Die deutschen Manager haben gewählt - und wie bereits im Vorjahr hätte ihre Wahl eindeutiger nicht ausfallen können: Die Unternehmen mit dem besten Image rekrutieren sich auschließlich aus der Automobilbranche. Die ersten fünf Plätze machen sie

    [7274 Zeichen] Tooltip
    Kundenorientierung ist Top - Bedeutung des Images für den Unternehmenswert (Gesamt 38%)- Angaben in Prozent

    Imagegewinner 1999 - Veränderung zu 1998 nach Punkten

    Imageverlierer 1999 - Veränderung zu 1998 nach Punkten
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 122

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    MM geht in die Tiefe

    ,,Manager-Magazin'' inside: Wie die Zeitschrift entsteht, was seine Leser schätzen, was die Autoren leisten. Von Roland Karle

    Eigentlich wollten Eva Müller und Anne Preissner untersuchen, welche Art Revolution sich in Unternehmen abspielt, die SAP-Programme einführen. Doch im Laufe ihrer Recherchen stießen die beiden Redakteurinnen des "Manager- Magazins" (MM) auf eine brisanter

    [10457 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

    Interactive

    Ein neuer Markt für die Agenturen

    Der mutige Weg vom Multimedia-Dienstleister zur Aktiengesellschaft: Die Interactive-Dienstleister sind im Börsenfieber

    FRANKFURT Unter Hochdruck bereiten Top-Player der Agenturszene ihren Börsengang vor: Die Umwandlung der Multimedia-Dienstleister Kabel New Media, I-D-Media, Pixelpark und WWL in Aktiengesellschaften sollen die ehrgeizigen Wachstumsziele der Interactive-Ag

    [6557 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75