Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 090

60er Jahre Zeitzeuge

Rudolf Fiene

Die Weichen wurden gestellt

Lebensmittel Zeitung: Zu Beginn der 60er Jahre stellte Albrecht seine Märkte auf Discount um, wie ernst nahmen Sie das? Rudolf Fiene: Aldi gab es, aber er hat in unseren Überlegungen, bei den Problemen, die wir damals hatten, nur eine geringe Rolle gesp

[15135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 035

Service Rückblick Handel

Personalien

2. Januar. Ernst Leppers ist aus dem Vorstand der Leppers AG ausgeschieden. 2. Januar. Nach 43 Jahren im Dienste der Migros verläßt Eugen Hunziker das Top-Management des größten schweizer Einzelhandels- Unternehmens. 9. Januar. Georg Rothacher, zuletz

[10330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 031

Service Rückblick Handel

Überregionale und regionale Unternehmen

9. Januar. Der Markant-Unterkreis ZEG hat sich aufgelöst. Nach dem Verlust der prominentesten Mitglieder KG Dortmund-Kassel und Coop Schleswig- Holstein kommt das Aus nicht überraschend. 16. Januar. Die Coop Schleswig- Holstein hat die Anzahl ihrer Prof

[14406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 079

Service Anuga

Handelsforum verspricht viele Ideen

Top-Manager auf der Anuga - Diskussionen um Markant und Edeka - "Service- Offensive"

jp. Köln, 16. Oktober. Die Anuga blieb auch im Jahr 1997 ein Pflichttermin für Deutschlands Top-Handelsmanager. Zu den großen Namen in der Halle 12 des Kölner Messezentrums gehörten unter anderem Hans Reischl (Rewe), Kurt Lindemann (Edeka) und Claus-Jürge

[4364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 004

Handel

"Wir betreiben ein zähes Geschäft"

Umsätze im 1. Tertial stellen nicht zufrieden - Großflächen gewinnen - Supermärkte tun sich schwer

gh/jp/vos/rol. Frankfurt, 22. Mai. Der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel hat nach den ersten vier Monaten keinen Grund zu frohlocken. Jede Umsatzmark muß in einem schwachen Konsumumfeld nach wie vor hart erarbeitet werden. Eine aktuelle Umfrage der Leben

[5033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 004

Handel

Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 1996 von M+M EUROdata und Lebensmittelzeitung

1996 präsentiert die Lebensmittel Zeitung die bedeutendsten Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel erstmals in einer Top 30. Damit wird der starken Konzentrationsentwicklung der zurückliegenden Jahre Rechnung getragen, die immer größere Unternehmense

[4294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 034

Service Rückblick Handel

Personalien

11. Januar. Marianne Ziegler, Bereichsleiter Einkauf bei der Lidl & Schwarz Warenhandel GmbH & Co. KG, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. 11. Januar. Michael Barz ist bei der Essener Sügro-Zentrale ausgeschieden. Barz hatte dort den Gesamtvertrieb d

[11122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

4. Januar. Die Rewe hat sich erwartungsgemäß beim privaten Fernsehsender Pro 7 engagiert. Die Kölner übernehmen 40 Prozent der Anteile. 4. Januar. Probleme gibt es bei den zur Tengelmann-Gruppe gehörenden kd-Drogeriemärkten. Bisher der ebenfalls zu Teng

[18196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 004

Handel

Kontorlandschaft gerät in Bewegung

Nach Tengelmann sehnen sich auch Rewe oder Metro nach neuem Verrechnungsumsatz - Von U. Rosmanith und G. Hanke

Frankfurt, 5. Dezember. Top-Entscheider des Handels sagen der Branche einen tiefgreifenden Strukturwandel voraus. Nicht nur Tengelmann, sondern auch Metro, Edeka und Rewe sind demnach sehr energisch um den Hinzugewinn neuer Verrechnungsumsätze bemüht. Zie

[4927 Zeichen] € 5,75

 
weiter