Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 036

Journal

Schöne Aussicht

Bartels-Langness baut vor. Die Devise lautet Tempogegenstoß. Während Kaufland auf Standortfang im Norden der Republik unterwegs ist, bringt die inhabergeführte Handelsgruppe ihre Famila-Häuser auf Vordermann. Heidrun Krost

Wenn Christian Lahrtz mit der zur Faust geballten Hand auf den Tisch klopft, dann tut er es eher beiläufig. Unaufgeregt, mit freundlichem Ton erläutert er etwa seine Sicht auf das Streitthema innenstadtrelevante Sortimente. Werbung von Aldi, Lidl oder No

[14282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 004

Handel

Wechselpläne beschäftigen Markant

Abgänge von Coop und Kaiser's Tengelmann hinterlassen Spuren - Neue Mitglieder sollen Lücken schließen - Müller-Vertrag offen

Frankfurt, 18. Oktober. Die jüngsten Veränderungen im Portfolio - Coop und Kaiser's Tengelmann wollen die Markant verlassen - kosten die Offenburger gut 7 Prozent des Verrechnungsvolumens. Dennoch versichert das Management, die Abgänge durch organisches

[4964 Zeichen] Tooltip
Markant - Veränderungen im Portfolio seit 2000

Edeka - Veränderungen im Portfolio seit 2000 (nur Food)

Rewe - Veränderungen im Portfolio seit 2000 (nur Food)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Kern der Handels-IT

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

[6234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 008

Rückblick Handel

Rasante Wechsel in den Chefetagen

Neue Chefs für Rewe und KarstadtQuelle - Stühlerücken steht 2005 auf der Tagesordnung

Frankfurt, 29. Dezember. Ob Rewe, Edeka, Metro oder KarstadtQuelle. Kaum ein Top 10-Unternehmen lässt es sich nehmen, im zu Ende gehenden Jahr mit bemerkenswerten Personalien auf sich aufmerksam zu machen. Gleich ein halbes Dutzend Konzern-Zentralen beko

[3757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 033

Journal

Auf Partnerfang

Rewe und Edeka suchen offensiv nach neuen Verbündeten im Warengeschäft. Es gibt neben Dohle oder Spar noch einige Unternehmen, die für das rote oder das gelbe Lager in Frage kommen. Der Druck auf Markant wächst - wieder einmal. Von Gerd Hanke

[13655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Neue Strategien überfordern häufig die Systeme

Der Handel sucht händeringend nach IT-Lösungen, die Sortimentsplanung und Steuerung des Warenflusses verheiraten

Frankfurt, 22. Dezember. Der Streit um das richtige Warenwirtschaftssystem kostete auch im vergangenen Jahr zahlreiche Einzelhandels-Manager Nerven. Nicht zuletzt deshalb, weil die Erwartungen an das Rückgrat eines Handelsunternehmens extrem gestiegen sin

[4514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 046

Fundus Praxis

Zettelwirtschaft kontra Ringbücher

Handel setzt auf professionelles Zeitmanagement-Training

Zeit ist zu einem der kostbarsten und seltensten Güter geworden, findet nicht nur die Rewe. Schulungsmaßnahmen zur Selbstführung und -steuerung sind daher in vielen Unternehmen der Branche zum Standard geworden. 1995 hat Dieter Leyenberger, Chef-Persona

[5631 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 004

Handel

Heimservice bekommt neuen Schub

Otto-Versand liefert bald Frischware bis zur Wohnungstür - Immer mehr Händler bieten Zustelldienste an

vos./sr. Frankfurt, 29. Juli. Der Zustellservice für Lebensmittel und Konsumartikel gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Neuen Schub bekommt das Thema durch die Ankündigung des Otto-Versands, demnächst zusammen mit einem großen Lebensmittelhändler einen O

[4534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 035

Service Rückblick Handel

Personalien

2. Januar. Ernst Leppers ist aus dem Vorstand der Leppers AG ausgeschieden. 2. Januar. Nach 43 Jahren im Dienste der Migros verläßt Eugen Hunziker das Top-Management des größten schweizer Einzelhandels- Unternehmens. 9. Januar. Georg Rothacher, zuletz

[10330 Zeichen] € 5,75

 
weiter