Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 012

News

Springfield setzt auf Flagship-Stores und Shops

Kräftiges Plus bei der Tochter Women'Secret; Jeans-Filialist Werdin wird bodenständiger

Die Lübecker Springfield GmbH&Co. KG hat mit ihren Springfield-Läden laut eigenen Angaben in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2003/04 (Stichtag: 31.8.) ein flächenbereinigtes Plus von 10% erzielt. Gleichzeitig wurde eine neue Strategie bekannt

[2023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 068

Business Handel

Ein langer Weg bis Wimbledon

Springfield Deutschland ändert seine Strategie - neues Konzept auch für Werdin

Es reicht vielleicht noch nicht für Wimbledon, aber den ersten Satz scheint das spanisch-holländische Doppel Candil/Nette erfolgreich absolviert zu haben. Die Lübecker Springfield GmbH&Co. KG konnte laut Angaben der beiden Geschäftsführer den Umsatz ihrer

[4889 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 010

News

Springfield startet mit Shop-in-Shops

1999 wächst Filialnetz um elf Läden; erster Store-in-Store bei Wöhrl

Die Springfield Sportswear GmbH & Co. KG in Nürnberg wird 1999 mit elf Neueröffnungen ihren Expansionskurs fortsetzen (Planumsatz: 35 Mill. DM). Zusätzlich zu den freistehenden Springfield-Läden plant die auf junge Herrenmode spezialisierte vertikale Kett

[2391 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 044

Business Handel

Vertikale Spanier auf Europa-Kurs

Die spanische Cortefiel-Gruppe ist ein vertikal organisierter Einzelhändler auf dem Sprung zu weiterer Internationalisierung. In Deutschland ist sie durch ihr Springfield Joint-venture mit Wöhrl bekannt. In Spanien ist Cortefiel Partner von Douglas für di

[10221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 008

News

Springfield will in fünf Jahren 80 Läden haben

1998 bisher mit flächenbereinigtem Umsatzplus von 10 %

In den nächsten fünf Jahren will die Nürnberger Springfield GmbH & Co KG ihr Filialnetz auf 80 Läden ausbauen. Ein Viertel davon wird man 1998 erreichen: 20 Filialen mit rund 25 Mill. DM Umsatz. Nach Angaben von Christian D. Lorentz, der seit Juli 1997 Ma

[3027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 016

Handel

Springfield

Bis 2002 rund 80 Filialen im Visier

up Nürnberg - Am deutschen Stammsitz Nürnberg hat die Springfield GmbH & Co KG jetzt ihre zweite Filiale in der Königstraße eröffnet. Im Mai steht das Opening in Erlangen und im Juli die Eröffnung der Filiale in Nürnberg- Langwasser bevor. Fest steht für

[1266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 014

Handel

Springfield: Rund 80 Standorte bis zum Jahr 2002 geplant

Gerüstet für den Wachstumssprung

up Nürnberg - Die Springfield GmbH & Co KG, Nürnberg, hat in den letzten sechs Monaten die betriebsinternen Fundamente für den mittelfristig geplanten bundesweiten Wachstums-Sprung gelegt. Bis zum Jahr 2002 visiert die vertikale Kette für junge Männermo

[3191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

 
weiter