Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 056

Business Handel

AUSLAND

Swarovski Der österreichische Kristallglashersteller Swarovski will sein Projekt Swarovski Wien mit der Inszenierung von Mode, Schmuck, Accessoires und Deko sowie einem Verkaufsraum im Dezember 2009 eröffnen. An der Kärntner Straße 24 entsteht derzeit e

[2275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 010

News

Finanz-Investoren wollen Grupo Cortefiel übernehmen

Gut 50% der Aktionäre haben das Angebot schon akzeptiert; auch der deutsche Markt ist betroffen

Der Madrider Handelskonzern El Grupo Cortefiel SA hat ein Übernahmeangebot von der zum britischen Finanz-Investor CVC Capital Partners gehörenden Coral Retail Industries erhalten. Coral Retail bietet 17,90 Euro pro Cortefiel-Aktie, der Unternehmenswert li

[1292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

Business Standorte

"Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

[15510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 012

News

Cortefiel drosselt Expansionstempo

90 Mill. Deutschland-Umsatz

Die spanische Grupo Cortefiel, Madrid, musste im Geschäftsjahr 2001/02 (28.2.) erstmals seit 27 Jahren einen Gewinneinbruch hinnehmen - was dem flotten Expansionstempo zugeschrieben wird. Der Nettogewinn des vertikal strukturierten Bekleidungsanbieters sa

[1713 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 016

News

Fokus

Cortefiel: Im Auslandsgeschäft 65 % Umsatzplus

Die spanische Handelsgruppe Cortefiel, Madrid, rechnet damit, dass ihr Auslandsgeschäft 2001 um über 65 % auf 246,6 Mill. Euro wachsen wird. Nach einem Geschäftsplan, der einer staatlichen Kommission zur Kontrolle des spanischen Wertpapiermarktes (CNMV) v

[780 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 014

News

Cortefiel steuert flotten Wachstumskurs

Werdin machte im Januar/Februar 2001 rund 17,9 Mill. DM Umsatz

Die spanische Grupo Cortefiel, Madrid, blieb im Geschäftsjahr 2000/01 (28.2.) auf der Expansionsschiene. Der Gesamtumsatz des vertikal arbeitenden Unternehmens stieg um 12,6 % auf 674,56 Mill. Euro (umgerechnet 1,32 Mrd. DM). Das Ebit-Ergebnis verbesserte

[1514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 015

News

Cortefiel will Adolfo Domínguez kaufen

Feindliche Übernahme versucht

Der spanische Designer Adolfo Domínguez, Mehrheitsaktionär des gleichnamigen Bekleidungsunternehmens in Ourense, wurde jetzt vom Übernahmeversuch der auch in Deutschland aktiven Cortefiel-Gruppe (Springfield, Women' Secret, Don Algodón, Milano, Pedro del

[1195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 015

News

Die spanische Cortefiel-Gruppe wird in diesem Jahr 31 neue Springfield-Filialen in Deutschland eröffnen. Bis auf fünf handelt es sich dabei um bisherige Werdin-Standorte. Die Spanier hatten im vergangenen Sommer die 66 Läden der Lübecker Werdin GmbH & Co.

[1660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

Business Handel

"Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

[34032 Zeichen] Tooltip
Mango Standorte in Deutschland

7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
€ 5,75

 
weiter