Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 009

    Handel

    Branchentelex

    Franz-Rudolf Zimmer (40) scheidet zum 31. März als Geschäftsführer der Quick-Schuh aus. Sein Nachfolger ist Thomas Römer (37). Karl-Wilhelm Röhricht, Gründer und Inhaber von BabyOne, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Nachfolger wird Wilhelm Weischer

    [2376 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 009

    Handel

    Bayern bereiten das Feld für Altersteilzeit

    Pilotabschluß stellt Arbeitgeber und Gewerkschaften zufrieden - Chance für Neueinstellungen

    mv. Frankfurt, 17. Dezember. In Sachen Altersteilzeit ist der Durchbruch offenbar geschafft. Arbeitnehmer und Arbeitgeber einigten sich in Bayern auf einen Tarifvertrag, der als Pilot für die anderen Tarifgebiete gilt. Nach der in Bayern geschlossenen V

    [2363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 010

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Lidl & Schwarz-Gruppe, Neckarsulm, hat Unternehmensangaben zufolge ihren europaweiten Umsatz in 1996 von 19,92 auf 22,7 Mrd. DM ausgeweitet. Nach Angaben der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) haben sich die längeren Ladenöffnungszeiten im mi

    [3996 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 004

    Handel

    Nachtarbeit führt in NRW zu Gewerkschafts-Zwist

    DAG wie in Rheinland-Pfalz mit 20 Prozent ab 18.30 Uhr zufrieden - Aber Einigung im Saarland

    ur. Frankfurt, 22. August. Im Eifer des Gefechts zunächst als "offenen Bruch" mit der DAG bezeichnet, hat die Gewerkschaft HBV die Auseinandersetzungen um einen Tarifabschluß in Nordrhein-Westfalen inzwischen als nur noch "kurzfristig verkantet" bezeichne

    [2736 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 004

    Handel

    Einigung bei Tarifen in Sicht

    Lohnerhöhung um 1,8 Prozent wahrscheinlich - Streit um Zuschläge

    jp. Frankfurt, 4. Juli. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind offensichtlich bereit, sich auf Lohnerhöhungen von rund 1,8 Prozent zu einigen. Konfliktpotential besteht somit nur noch bei der Frage, inwieweit Zuschläge für Arbeitszeiten nach 18.30 Uh

    [1694 Zeichen] € 5,75