Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 018

    News Kommentar

    Wie geht's uns denn?

    Gar nicht mal so schlecht zurzeit. Handel und Industrie haben aus den Erfahrungen der vergangenen 18 Monate Lehren gezogen. Müssen wir uns jetzt wegen der Politik Sorgen machen?

    Nach der Krise ist vor der Krise. Welche Krise? werden jetzt manche fragen. Es gibt in dieser Branche tatsächlich nicht wenige, die die Krise bislang nur vom Hörensagen kennen. Darunter sind besonders viele Einzelhändler. Der nach Lehman befürchtete groß

    [5998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 022

    News Kommentar

    Das Jahr der Krise

    Das Weihnachtsgeschäft ist so zäh, wie letztlich das ganze Jahr war. Der Handel kommt 2009 dennoch mit einem blauen Auge davon. Anders als die Industrie.

    Wenn man den offiziellen Verlautbarungen Glauben schenken darf, dann erlebt der Einzelhandel derzeit ein Bomben-Weihnachtsgeschäft. Darf man aber nicht. Es ist fast ein Ritual: Alle Jahre wieder läuft die PR-Maschinerie von Verbänden und Unternehmen auf

    [5968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 024

    News Kommentar

    Das Darwin-Jahr

    Dass Erfolg immer wieder von Neuem erarbeitet sein will, ist eine Binsenweisheit. Die im Markt immer wieder überraschend bestätigt wird. Aktuelle Beispiele sind Hugo Boss und Esprit.

    Scheinbar widersprüchliche Nachrichten gibt es zurzeit von den Unternehmen. Da melden LVMH und Hermès stolze Zuwächse bei Umsatz und Ertrag - auch im vierten Quartal - als gäbe es die allseits beschriebene Luxus-Krise nicht. Da berichten solide Mittelstä

    [5400 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 030

    Business

    Lockruf des Ostens

    Mit Rumänien und Bulgarien hat die EU seit Anfang des Jahres rund 30 Millionen neue konsumhungrige Bürger. Jetzt wollen dort immer mehr Filialisten ihre Erfolgsgeschichte in Osteuropa fortschreiben.

    Sie sind die Lieblinge der internationalen Retail-Szene: Märkte wie Polen, Tschechien und Ungarn bescheren Filialisten Wachstumsraten, wie sie in Deutschland schon seit langem nicht mehr erzielt werden. Seit Jahren sind viele Einzelhändler in diesen Länd

    [7448 Zeichen] Tooltip
    Karte von Rumänien und Bulgarien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 026

    Business Thema

    Boom am Bosporus

    Als Bezugsquelle seit langem in einer Spitzenposition, wird die Türkei nun auch als Absatzmarkt immer interessanter. Zahlreiche Filialisten haben das Land auf ihre Expansionsliste gesetzt.

    Die Zahlen sprechen für sich: Jedes Jahr wächst der Einzelhandel in der Türkei um 10%. Das Land hat 73 Millionen Einwohner. Allein in der wuchernden Megametropole Istanbul, deren Einwohnerzahl nur auf zwischen 10 und 14 Millionen geschätzt werden kann, l

    [19097 Zeichen] Tooltip
    DIE 20 GRÖSSTEN SHOPPING-CENTER
    € 5,75