Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 018

    IT und Logistik

    Obi schreibt Logistikservices neu aus

    Knatsch mit DHL um Preise und Volumen - Cross-Docking statt Direktbelieferung soll für Bündelungseffekte sorgen

    Frankfurt, 28. Juni. Das Baumarktunternehmen Obi hat Teile seiner Logistik neu ausgeschrieben und baut Cross-Docking aus. Der Vertrag mit dem jetzigen Dienstleister DHL stehe auf dem Prüfstand, ist aus der Branche zu hören. Doch nicht nur der Marktführer

    [5305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 033

    IT und Logistik

    MGL ist führend in der Konsumgüterlogistik

    Metro-Tochter vorn - Studie "Top 100 der Logistik" nimmt Branchensegmente unter die Lupe - IT und qualifiziertes Personal wichtig

    Frankfurt, 23. März. Der deutsche Markt für Distributions- und Kontraktlogistik von Konsumgütern umfasst ein Volumen von 21,5 Mrd. Euro. Die neue Studie "Top 100 der Logistik" von Professor Peter Klaus und Christian Kille (Fraunhofer ATL, Nürnberg) schät

    [4365 Zeichen] Tooltip
    Hoher Konzentrationsgrad - Top 20 der Konsumgüter-Logistik
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 034

    IT und Logistik

    DHL will Express-Sendungen per Funk verfolgen

    Logistik-Fachmann Trevor Peirce sieht bei Radio-Frequenz-Technik Vorteile von HF gegenüber UHF

    Frankfurt, 10. März. Um die beste Funk-Frequenz für RFID an logistischen Einheiten wird gestritten. Während EPCglobal, Wal-Mart und Metro für dieses Einsatzgebiet auf UHF (860 bis 960 MHz) setzen, macht der Logistik-Konzern DHL (Deutsche Post World Net) i

    [3644 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 033

    IT und Logistik

    Deutsche Post schärft Blick aufs Filialgeschäft

    SAP Retail steuert Warenfluss - Vorteile im Streit um Inventurdifferenzen mit Agenturen - Metro-System war nicht zentral genug

    Frankfurt, 4. November. Wenn der gelbe Konzern mit Beginn des kommenden Jahres sein Agentur- und Filialgeschäft in der "Deutschen Post Retail GmbH" bündelt, kann er bereits auf ein einheitliches Warenwirtschaftssystem bauen. Nachdem die Post in den vergan

    [3281 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    DHL setzt auf EPC

    Logistiker arbeitet aktiv in Gremien und Pilotprojekten

    Frankfurt, 28. Oktober. DHL Solutions bereitet sich auf einen Siegeszug der EPC-RFID-Technik in der Konsumgüterbranche vor. Die Logistik-Tochter des Post-Konzerns hat erste Pilotprojekte für Konsumgüter-Hersteller gestartet und bietet bereits eine Standar

    [4497 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 025

    IT und Logistik

    Kritik an RFID

    Exemplarischer Big Brother Award für Metro Future Store

    Frankfurt, 30. Oktober. Wegen ihres Engagements für RFID-Funktechnik und Future Store hat die Metro AG den Negativpreis "Big Brother Award Deutschland" erhalten. Die Anti-Datenschutz-Auszeichnung wurde vom Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten un

    [2345 Zeichen] € 5,75