Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 46,47,48,49

Werbung.Treiber

Geld und Sinn locken

Der Job von Chief Marketing Officers wird immer komplexer. Die Suche nach passendem Nachwuchs macht das schwieriger. Von Eva-Maria Schmidt

Audi, BMW, Porsche, Daimler, Apple, Amazon, Google: Auch 2023 stehen diese Firmen an der Spitze der Rangliste der beliebtesten Arbeitgebenden von Wirtschaftswissenschaftlern und IT-Professionals, die das Berliner Institut Trendence jährlich veröffent

[11235 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 20

Hintergrund

„Führung darf keine Inszenierung sein“

Diffferent: Bonitz statt Pechmann und Kiock, junge Frau statt debattenerprobter Unternehmensgründer – wie tief geht der Kulturwandel bei der Strategie-Agentur?

Es ist ziemlich aufregend zu beobachten, wie gerade eine neue Generation Managerinnen die Szene erobert: im Zweifel jung, sehr woke, gleichzeitig bescheiden und überaus selbstbewusst. Jemand, der dieses neue Role Model perfekt verkörpert, ist Kristina Bonitz. Die 33-Jährige kam Anfang des Jahres von Sinner Schrader zu Diffferent und stieg im Juni zur alleinigen CEO auf. Ein Gespräch über Führungskultur, Nachhaltigkeit und den Glauben an das Gute in der Digitalisierung.

[9908 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 10.03.2022 Seite 12

Hintergrund

Ganz konsequent

Purpose Marketing: Die Ukraine-Krise verändert die Rolle der Markenhaltung. Viele Unternehmen streichen die Kommunikation und konzentrieren sich auf konkrete Hilfe. Was das fürs Marketing bedeutet

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wird eine wachsende Zahl von Marken nicht mehr an ihrer Inszenierung oder der Originalität der Kommunikation gemessen, sondern nur noch an der Markenhaltung. So muss in einer Zeit, in der Lebensmittelhändle

[10044 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 02.07.2020 Seite 5

Agenda

Unter einem Dach

Syzygy-Gruppe legt ihre Agenturen Diffferent und Useeds zusammen

Wenn eine Gruppe in diesen Tagen zwei ihrer Firmen fusioniert, setzt sie sich schnell dem Verdacht aus, damit auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zu reagieren. Dieser Gedanke liegt auch mit Blick auf den Digitalagenturverbund Syzygy und d

[4887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 43

Management & Karriere

Komplizen machen handlungsfähig

Lösungsorientiertes Arbeiten in der Corona-Krise — Grauzonen für schnelle Ergebnisse nutzen — Initialzündung für Change-Projekte

Berlin. Corona bringt außergewöhnliche Herausforderungen mit sich. Pragmatische, schnelle Lösungen sind gefragt. Silke Kreiling von der Strategieagentur Diffferent rät zur Arbeitsweise aktiver Komplizenschaft. Zu normalen Zeiten hilft der Ansatz, wenn die digitale Transformation ins Stocken gerät, weil Unternehmen sich beim Übergang von der Theorie in die Praxis schwer tun.

[7125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2019 Seite 31,32

Marketing

Haltung wird zum Erfolgstreiber

Gesellschaftliche Verantwortung und soziales Engagement sind zentrale Kommunikationsthemen – „Purpose ist geschäftsrelevant“

Berlin. Immer mehr Konsumenten erwarten von Unternehmen, dass sie in gesellschaftlichen oder sozialen Fragen Haltung zeigen und Verantwortung übernehmen. Was diese Entwicklung für Marketing- und Mediaentscheider konkret bedeutet, war Thema der jüngsten OWM-Veranstaltung. Die Markenmacher aus der FMCG-Industrie suchen nach der „richtigen“ Positionierung.

[7486 Zeichen] Tooltip
Wegducken geht nicht - Haltung in der Marketingkommuikation - Angaben in Prozent
€ 5,75

Horizont 47 vom 21.11.2019 Seite 21

Hintergrund

Adieu, Auenland

OWM Summit: Was die Jahrestagung des Werbungtreibenden-Verbandes über wertebasiertes Marketing verriet

Uwe Storch klang fast schon ein wenig genervt. Da eröffnete er zum ersten Mal als Vorsitzender der OWM deren alljährliches Jahrestreffen, nur um dann die gleichen Themen zu adressieren, die der wortgewaltige Ferrero-Manager auch unterjährig in der Fa

[5649 Zeichen] € 5,75

Horizont 41 vom 11.10.2018 Seite 18

Hintergrund

„Vom Machbaren zum Möglichen“

Diffferent: Design Thinking ist gut, aber Futures Thinking ist besser, meinen Silke Kreiling und Jan Pechmann. Mystik spielt dabei auch eine Rolle

Heute schwärmen alle von neuem, radikalem, abenteuerlichem Denken – sieht man sich dann aber an, was in all den hippen und hyperagilen Future Labs an erfolgreichen Innovationen entsteht, ist die Ernüchterung groß. Woran liegt das? Und wie kann man das ändern? Silke Kreiling und Jan Pechmann von der Strategieberatung Diffferent haben da vielleicht eine Idee.

[10114 Zeichen] € 5,75

Horizont 3 vom 18.01.2018 Seite 9

Agenda

Hauptsache, mal was Neues

Wie technologiegetriebene Innovationen beim Nutzer ankommen, haben Diffferent, G+J EMS und Next untersucht

Es ist eine Zahl, die nachdenklich stimmt. Über 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen sagen, dass ihnen der strategische Rahmen und die Zielsetzung hinter aktuellen Innovationsprojekten fehle. Und was die Sache nicht besser macht: Über 30 Prozent

[2153 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 05.10.2017 Seite 18

Hintergrund

„Brauchen kein Silicon Valley“

Syzygy: Warum CEO Lars Lehne und Diffferent-Chef Alexander Kiock gemeinsame Sache machen

Individuelle Problemlösungen statt globale Rezepte von der Stange: Mit diesem Versprechen will die Syzygy-Gruppe als neuer Mehrheitsgesellschafter der Strategie Beratung Diffferent vor allen Dingen dem deutschen Mittelstand den digitalen Umbruch ermöglichen und erleichtern. Im Interview betonen Lars Lehne und Alexander Kiock: „Die rosarote Brille aus Silicon Valley kann nicht die Lösung für alles sein.“

[11764 Zeichen] € 5,75

 
weiter