Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 018

Industrie

Brauer tun sich schwer

In der Bierbranche gibt es 2008 vor allem Verlierer

Frankfurt. Die Braugruppen in Deutschland haben wieder ein schwieriges Jahr hinter sich. Im aktuellen Ranking gibt es gegenüber dem Vorjahr nur zwei Gewinner: AB-InBev und Warsteiner. Die Top10-Liste führt im Inland unangefochten die Radeberger Gruppe a

[2841 Zeichen] Tooltip
TOP TEN BEI BIER 2008 - Die größten Brauereien in Deutschland nach Ausstoß
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 020

Industrie

Leidgeprüfte Brauer

Drei der Top vier müssen erhebliche Einbußen hinnehmen

Frankfurt. Bei den größten Braugruppen in Deutschland flossen die Bierströme 2007 insgesamt spärlicher als im Jahr zuvor. Die Ergebnisse fallen je nach Unternehmen recht differenziert aus und sind häufig durch spezifische Entwicklungen in den Gruppen beg

[1095 Zeichen] Tooltip
RANKING BRAUWIRTSCHAFT - Die größten Brauer in Deutschland 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 010

Industrie

Ins deutsche InBev-Geschäft kommt mehr Licht

Bilanzzahlen geben Aufschluss über Geschäftsjahr 2006 - Große Umstrukturierungen u.a. bei Spaten und der Löwenbräu AG

Frankfurt, 20. Dezember. In das Deutschlandgeschäft des InBev-Konzerns kommt mehr Licht. Inzwischen liegen zahlreiche Geschäftszahlen für 2006 vor. Allerdings gibt es keine deutsche Konzernbilanz, so dass für die interessierten Beobachter kein direkter V

[5666 Zeichen] Tooltip
Viele Tochtergesellschaften - Mehrheitsbeteiligungen der InBev Germany Holding 2006 in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

Industrie

Braugiganten kaufen ungezügelt zu

Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 018

Industrie

Beck's mächtig unter Druck

Vorgaben kaum zu schaffen - Dinkelacker-Schwaben Bräu kommt teuer zu stehen

Frankfurt, 15. November. Die Erfolgssträhne von Beck GmbH & Co. KG in Bremen, deutsches Hauptstandbein des internationalen Braukonzerns InBev, ist abgerissen. Für 2007 prognostizierte das Unternehmen noch einen leicht wachsenden Bierabsatz. Dafür muss si

[3567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 020

Industrie

Dinkelacker bezieht Position

Eventuelle Brauereiaufgabe löste Rückkaufaktion aus

Frankfurt, 22. Februar. Ende 2006 hat Wolfgang Dinkelacker seine Stuttgarter Brauerei von InBev zurückgekauft. Kürzlich erklärte der Unternehmer öffentlich seine Beweggründe. Als die Dinkelacker-Schwaben Bräu im Herbst 2004 von Interbrew übernommen wurde

[2692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 009

Industrie

InBev steigt bei Dinkelacker aus

Frankfurt, 21. Dezember. Wolfgang Dinkelacker kauft die Dinkelacker-Schwaben-Bräu von InBev wieder zurück. InBev hatte das Brauhaus in Stuttgart 2004 im Rahmen der Akquisition von Spaten-Franziskaner mit übernommen. Allerdings wurde Dinkelacker nicht von

[584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 014

Industrie

InBev legt mit Marke Beck's zu

Frankfurt, 14. September. InBev Deutschland meldet für das erste Halbjahr eine positive Absatzentwicklung der Biermarken Beck's und Hasseröder. Trotz der Spitzenpositionierung und vollzogener Preiserhöhung konnte Beck's um 15 Prozent gegenüber 2005 zul

[1459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 016

Industrie

Interbrew speckt in Nordirland ab

Frankfurt, 8. Juli. Die belgische Interbrew S.A., Leuven, die in Deutschland über die Brauereien Beck, Diebels, Gilde, Hasseröder direkt und indirekt über eine Beteiligung an Dinkelacker-Spaten Brauereivertreten ist, will die Produktionsstätten in Nordirl

[434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 018

Industrie

Brauereiallianz mit deutlicher Signalwirkung

Radeberger Gruppe erwirbt 50 Prozent an Stuttgarter Hofbräu - Wieder deutsche Lösung als Gegengewicht zu den Internationalen

Frankfurt, 11. Dezember. Mit der Beteiligung der Radeberger Gruppe an Stuttgarter Hofbräu ist im Braubereich eine deutsche Lösung geglückt, ähnlich wie wenige Wochen zuvor durch die Aufstockung der Tchibo-Anteil an Beiersdorf. Die Radeberger Gruppe AG,

[5585 Zeichen] € 5,75

 
weiter